Eine der Perlen der Weinstraße Sehenswürdigkeiten Ranschbach Weingüter Leinsweiler Veranstaltungen Ranschbach Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Ranschbach
Eine der Perlen der Weinstraße
Ranschbach als Teil der Urlaubsregion Landau-Land in der Südpfalz fügt sich nahtlos in die schönen Dörfer direkt auf der Weinstraße ein, die sich wie eine Perlenkette etwa 80 Kilometer von Bockenheim im Norden bis nach Schweigen-Rechtenbach im Süden aufreihen.
Von seinen knapp 700 Einwohnern leben viele vom Weinbau. Über 20 Winzer im Vollerwerb leben und arbeiten hier zwischen den Weinbergen der Pfalz. Und bei jedem sind Sie herzlich willkommen; für eine Plauderei, für eine Fachsimpelei über den Rebensaft oder für eine Weinprobe - hier in Ranschbach an der Südliche Weinstraße ist die typische Pfälzer Gastlichkeit zuhause.
Sehenswürdigkeiten Ranschbach
Ranschbach liegt erhöht direkt vorm Haardtrand, der den Pfälzerwald gegen die Hügellandschaft der Südlichen Weinstraße abgrenzt. Das eröffnet Aussichten: Auf die Ebene des Rheins im Osten und - zwischen den Bergen hindurch - auf die ehrwürdige Reichsburg Trifels bei Annweiler im Westen.
Man nennt Ranschbach das Seligmacherdorf. Der Name folgt der bekanntesten Weinlage der Gemeinde, die leicht erhöht einen wunderbaren Blick auf das Dorf bietet.
Ein Heiligtum haben sie auch, die Ranschbacher: Schon in mittelalterlichen Zeiten war die Marienwallfahrtsstätte Kaltenbrunn im Wald unweit von Ranschbach das Ziel von Pilgern. Die Mauern der ehemaligen Wallfahrtskirche sind inzwischen wieder freigelegt. Die Quelle der Stätte erlebte in den 80ziger Jahren einen regelrechten Ansturm und bundesweite mediale Aufmerksamkeit, als dem Quellwasser Wunderkräfte nachgesagt wurden. Manch Ranschbacher erinnert sich mit Befremden an den damaligen Auflauf der Massen, bis der Ort behördlich abgesperrt wurde.
Oberhalb von Ranschbach gibt es herrliche Kastanienwälder, im Herbst prägen sie neben dem Wein den Charme der Gemeinde. Keschde und Neier Woi, Pfälzerherz, was willst du mehr?
Der Ursprung der Rebsorte Morio-Muskat ist übrigens eng mit dem Ort verbunden, als Mischung aus Silvaner und Gelber Muskateller wurde sie von Peter Morio aus Ranschbach erstmals gezüchtet.
Weingüter Ranschbach
Als klassische Weinbaugemeinde gibt es in Ranschbach viele Familien, die sich mit der Arbeit im Weinberg und im Keller professionell beschäftigen. Was ausgewählte Winzerbetriebe aus- und um die Ranschbacher Spitzenweinlage Seligmacher alles an Pfalzweinen in die Flasche bringen, können Sie im Folgenden erfahren.
Im beschaulichen Ranschbach bei Landau befindet sich das Weingut Karlheinz Braun, ein echter Familienbetrieb, der sich dem hochwertigen Weinbau verschrieben hat.
Hier in der Toskana Deutschlands gedeihen die Trauben schmackhafter Weine, die noch nach traditioneller Winzerkunst gesammelt und verarbeitet werden. Der besonderen Kombination aus klassischem Handwerk und moderner Weinwirtschaft ist das herausragende Angebot zu verdanken.
Die sortentypischen Weine werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht, unabhängig davon ob man sich für Tropfen aus der Gold, Silver oder Bronze Edition entscheidet. Eine feine Auswahl an Winzersekten und -seccos rundet das Angebot ab. Wer sich vorab selbst ein Bild zur Auswahl machen möchte, kann an einer exklusiven Weinprobe in der Vinothek des Hauses teilnehmen. So lässt sich am besten das gesamte Weinangebot erfassen. Die Auswahl reicht von bekömmlichen Weißweinen über intensive Rotweine bis zu frischen Roséweinen.
mehr erfahren
In der Hügellandschaft von Landau-Land, genauer beschrieben in Ranschbach an der Weinstraße, liegt das Weingut Bosch – sonnenverwöhnt, traditionsträchtig und qualitätsbewusst.
Steffen Bosch führt heute den Winzerbetrieb, dessen Wurzeln bis in das fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen. Deshalb ist das Weinmacherhandwerk für ihn gleichermaßen Freude und Verpflichtung – neben harter Arbeit natürlich, die zum Winzerdasein dazugehört.
Schonender Umgang mit den Ressourcen der Natur, fast ausschließliche Handarbeit und die Routine und Erfahrung des Winzers lassen im Weingut Bosch typische Pfalzweine heranreifen: Riesling, verschiedene Burgundersorten, Silvaner, Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser bilden den Kern des Sortiments im Weingut Bosch in Ranschbach.
Qualität ist das oberste Gebot im Hause Bosch, dem ordnet Steffen Bosch alles unter. Sie ist es auch, die über den selektiven Einsatz moderner Weinbautechnik als Ergänzung zu dem Weinbauwissen aus den Vorgängergenerationen entscheidet – man ist in Ranschbach offen für Neues und gleichzeitig traditionsbewusst.
Von der Güte und Qualität der Weine vom Weingut Bosch können Sie sich bei einer stilvollen Weinprobe in der Weinstube überzeugen.
Besuchen Sie die Familie Bosch gerne auch unter www.bosch-weingut.de.
Veranstaltungen Ranschbach
Die Pfalz hat immer was zu feiern. Die Ranschbacher auch. Und deshalb finden über das Jahr verteilt neben dem Seligmacherfest jede Menge weiterer Veranstaltungen im Ort statt; mehr Informationen dazu finden Sie auch unter: Veranstaltungen Ranschbach
Seligmacherfest
Das "Weinfest im Grünen" wird das Seligmacherfest in Ranschbach gerne genannt. Das auf der Festwiese beim Dorfgemeinschaftshaus im August stattfindende Event bietet alles, was man von einem Pfälzer Weinfest erwartet: Deftige Speisen, hervorragende Weine und den sprichwörtlichen Schuss Geselligkeit inklusive "Schoppenkreisen" - keine moderne Form des Flaschendrehens, sondern das ungeschriebene Gesetz der Weinstraße, seinen Schoppen auch allen Gesprächspartnern anzubieten.
Schlachtfeste im Dorfgemeinschaftshaus
In der Pfalz war und ist das Schlachtfest eine althergebrachte Tradition. Das damit verbundene Festmahl und das Verkaufen oder Verschenken der Blutwurst, der Bratwurst, Leberknödel, Schweinepfeffer, Kesselfleisch, Leberwurst und Wurstsuppe ist ein beliebtes Highlight für Pfälzer und Gäste.
Mehrmals im Jahr findet in Ranschbach ein Schlachtfest statt, Veranstaltungsort ist jeweils das Dorfgemeinschaftshaus. Im Dorf selbst weiß ein jeder um den jeweiligen Termin Bescheid, Gäste oder Durchreisende erkennen das Stattfinden eines Schlachtfestes an der aufgeblasenen Schweinsblase, die sichtbar aufgehängt wird.
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Ranschbach
Ranschbach liegt etwa 8 Kilometer von der Stadt Landau in der Pfalz entfernt. Von dort führt die B10 an Nußdorf, Godramstein und Siebeldingen vorbei bis an die Abfahrt Birkweiler. Man fährt durch den gleichnamigen Ort und nach weiteren zwei Kilometern ist Ranschbach erreicht. Von Süden aus Bad Bergzabern führt die Anreise vorbei an Pleisweiler-Oberhofen über Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Eschbach und Leinsweiler nach Ranschbach.
Freizeitangebote; Sehenswürdigkeiten in und um Ranschbach in der Pfalz: Slevogthof Neukastel Leinsweiler, Mandelhain Birkweiler, Reichsburg Trifels Annweiler, Alla Hopp Ilbesheim, Kleine Kalmit, historische Städte Landau und Annweiler, Zoo Landau, Reptilium Landau, Therme Bad Bergzabern, Madenburg Eschbach, Biosphärenhaus Fischbach, Wild- und Wanderpark Silz.