
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 10:00-17:00 |
Sonntag | 10:00-17:00 |
Reichsburg Trifels
Ein Wahrzeichen der Pfalz
Hoch über der Stadt Annweiler erhebt sich der mächtige Trifels, der im Jahre 1081 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Der Trifels gibt als die bedeutenste Burg der Pfalz. im Hochmittelalter hatte sie zwei Jahrhunderte lang den Status einer Reichsburg, der Zwangsaufenthalt von Richard Löwenherz und der Name des Kaisers Friedrich Barbarossa sind eng mit der Bekanntheitsgrad der Burg im Pfälzerwald verknüpft.
Zur Stauferzeit war der Trifels Aufbewahrungsort für die Reichskleinodien Krone, Zepter, Reichsapfel, Schwert und Lanze, den Herrschaftszeichen des Reichs. Sie sind heute als Replikate zu besichtigen. Aus dem Mittelalter ist daher der Satz „wer den Trifels hat, hat das Reich“ überliefert.
Die Reichsburg Trifels und die Reichskleinodien
Burg Trifels ist auf einem dreigeteilten Felsen des Sonnenbergs, was mutmaßlich für die Namensgebung „Trifels“ der Grund gewesen ist. Sie thront damit über der Stadt Annweiler am Trifels, deren bezaubernder, historischer Ortskern auch immer einen Besuch wert ist.
Die Reichsburg Trifels hatte eine Schutzfunktion für das Reichsland und war gleichzeitig das Reichsgefängnis der Stauferzeit. Das bekam der der englische König Richard Löwenherz zu spüren, der auf dem Trifels in der Pfalz eine Haft erdulden musste und erst nach einer Lösegeldzahlung im Februar 1194 freigelassen wurde, war.
Der Trifels bei Annweiler ist geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Außer im Dezember- und Januarmonat kann der Trifels besichtigt werden, für Interessiere finden regelmäßig Führungen statt. Außerdem wartet in der Stadt Annweiler noch ein Ort, an dem die Burg- und die Stadtgeschichte von Trifels und Annweiler zusammengetragen wurde, das Museum unterm Trifels.
Rund um die Burg Trifels bei Annweiler
Auf dem gleichen Höhenzug liegen der Burgfelsen Anebos und Burg Scharfenberg, landläufig als „Münz“ bezeichnet – sie war seinerzeit so etwas wie die staatiche Münzprägeanstalt. Im Südwesten erhebt sich der Rehbergturm noch ein gutes Stück über den Trifels hinaus, dieser Aussichtspunkt ist den etwa 40-minütigen Aufstieg definitiv wert. Auch der mit fast 60 Metern Höhe höchste freistehende Buntsandsteinfelsen der Pfalz, der gewaltige Asselstein, ist nur ein paar Steinwürfe entfernt zu finden.
Rings um den Trifels herum liegen in mehr oder weniger großer Entfernung seine Vorburgen, die zu seiner Verteidigung erbaut wurden: Burg Lindelbrunn, Burg Neuscharfeneck oder die Ramburg. Burg Trifels liegt mitten in einem Wandereldorado, ein Besuch des mächtigen Annweiler Bauwerks kann leicht in eine der vielen Touren eingebunden werden. Unterhalb der ehemaligen Reichsburg liegt das Restaurant Barbarossa, vor dem ausreichend Parkplätze für den Besuch von Trifels, Anebos und Münz vorgehalten werden.