Beste Wanderlokale Pfalz

Beste Wanderlokale Pfalz

Die besten Wander- und Ausflugslokale in der Pfalz

In welchem Ausflugslokal verbringst du am liebsten deine Zeit beim Wandern?

Schöne Wander- und Ausflugslokale kann es eigentlich nur dort geben, wo es die Landschaft lohnt. Und wenn das nicht in der Pfalz der Fall ist, wo dann? So gibt es in dieser prächtigen Region im Südwesten von Deutschland viele Gelegenheiten zur Einkehr: Für Familien mit Kindern, Wanderer und Radwanderer, Mountainbiker – kurz gesagt für alle, die sich stärken oder auch nur schlemmen wollen. Wo es die besten Wander- und Ausflugslokale gibt, zeigen wir Ihnen hier.



Platz 1

Waldhaus Lambertskreuz in Neidenfels

Eine der größten und gleichzeitig auch die älteste aller Pfälzerwald Hütten ist das Waldhaus Lambertskreuz– und wenn es nach den Nominierungen für die attraktivsten Ausflugslokale und Wanderhütten geht, eben auch eine der Schönsten. Da das Waldhaus Lambertskreuz mitten im Pfälzerwald nicht mit dem Auto erreichbar ist, trägt es seine Bezeichnung als „Wanderhütte“ zurecht … obgleich sie natürlich auch bei Mountainbikern sehr beliebt ist. Als Ausflugsziel ist das Lambertskreuz so beliebt, weil hier fast genau der Mittelpunkt zwischen Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Wachenheim, Deidesheim, Lambrecht und Neidenfels ist und somit Menschen aus vielen Himmelsrichtungen hier zusammenkommen.

Aus der Küche des Hauses kommt Deftiges wie Pfälzer Spezialitäten oder Schweinebraten, aber auch Leichtes wie Salate. An bestimmten Tagen gibt es Dampfnudeln, Schlachtfeste oder Flammkuchen. Neben Erdinger Weißbier wird auf dem Waldhaus Lambertskreuz auch Bitburger frisch vom Fass angeboten – und wer es lieber dunkel mag, dem sei ein zünftiges Köstritzer Schwarzbier angeraten.

4 Jetzt voten


Platz 2

Göllheimer Häusel in Ramsen

Eines der ältesten Wirtshäuser der Nordpfalz ist das Göllheimer Häusel, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderfreunde, Radfahrer und Motorradfreunde, die die ruhige Lage und die Pfälzer Gastlichkeit zwischen Ramsen und Göllheim zu schätzen wissen.
4 Jetzt voten


Platz 3

Marcook am Söller in Bundenthal

Das Restaurant Marcook am Söller bei Bundenthal ist für seine außergewöhnliche Küche bekannt. Egal ob Fleisch, Fisch oder vegetarische Gerichte. Die Küche zaubert virtuos ihre Spezialitäten am Herd.
3 Jetzt voten


Platz 4

Klettererhütte am Asselstein in Annweiler am Trifels

Einst als Treffpunkt für die Kletterer aus nah und fern gebaut, ist die Klettererhütte am Asselstein bei Annweiler heute ein beliebtes Ausflugslokal und liegt nur etwa 80 Meter unterhalb des mächtigen Sandsteinbrockens.
3 Jetzt voten


Platz 5

Landgasthof Pfalzblick in Dannenfels

Das rustikale Ambiente und der unvergleichliche Ausblick sind kennzeichnend für den Landgasthof Pfalzblick. Die gute Küche und die gemütlichen Zimmer locken schon seit langem viele Gäste an.
3 Jetzt voten


Platz 6

Waldgaststätte Cramerhaus in Vorderweidenthal

Die Waldgaststätte Cramerhaus direkt unter der Burg Lindelbrunn bei Vorderweidenthal ist eine Institution unter den Ausflugslokalen der Region. Wenig überraschend kam deshalb natürlich auch die Nominierung für die schönsten Wander- und Ausflugslokale der Pfalz. Ein großer Biergarten unter schattigen Linden, ein toller Panoramablick, der große Kinderspielplatz, Übernachtungsmöglichkeiten und ein Restaurant mit abwechslungsreicher Speisekarte erwarten Sie im Cramerhaus im Bad Bergzaberner Land nahe der französischen Grenze.

Traditionelle Pfälzer Küche, deftig und herzhaft, zubereitet aus Produkten und Zutaten der Region gibt es in der Waldgaststätte: Saumagen, Leberknödel, Fleischklöße, Bratwürste und Wildgerichte, um nur einige zu nennen. Darüber lockt das Cramerhaus mit Kaffee, Kuchen und vielen kulinarischen Terminen: An bestimmten Tagen gibt´s Dampfnudeln oder Rostige Ritter mit Wein- oder Vanillesoße und Rumpsteaks. Insgesamt 13 Doppelzimmern stehen Freunden der Pfalz in der Waldgaststätte Cramerhaus zur Verfügung, wenn sie etwas länger hier im Südwesten von Deutschland bleiben wollen: Zum Wandern oder Radwandern zwischen Burgen, Felsen und Seen zum Beispiel.

2 Jetzt voten


Platz 7

Hilschberghaus in Rodalben

Das Hilschberghaus in Rodalben bietet einen schönen Blick über die Stadt Rodalben und alles, was man sonst noch mit einer Pfälzerwald Hütte verbindet: Geselligkeit, Deftiges auf dem Teller und Trockenes im Glas.
2 Jetzt voten


Platz 8

Biogasthof Bärenbrunnerhof in Schindhard

Der Biogasthof Bärenbrunnerhof liegt zwischen Felsen eingerahmt am Ende eines Tales und ist seit jeher eng mit dem Klettern verbunden, darüber hinaus ist es ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Radtourer im Dahner Felsenland.
2 Jetzt voten


Platz 9

Wanderheim Hohe List in Hochstellerhof

Das ehemalige Forsthaus zur hohen List von 1832 ist heute ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel zwischen Eppenbrunn, Lemberg und Ludwigswinkel in der Südwestpfalz und liegt in 550 Metern Höhe.
2 Jetzt voten


Platz 10

Paddelweiher Hütte in Hauenstein

Ein gleichermaßen bekanntes und beliebtes Ausflugsziel ist der Paddelweiher mit der gleichnamigen Hütte bei Hauenstein. DIe traumhafte Kulisse nahe der Queichquelle mit dem beschaulichen Blick auf den Weiher und ein kühles Bier aus den Häusern Bitburger und Erdinger sind gute Gründe für einen Besuch. Auf der Karte des schönen Ausflugslokals stehen Schnitzelvariationen, Pfälzer Spezialitäten, Salate, Fisch und Flammkuchen.

Daneben hinaus schätzt man „den Paddelweiher“, wie er von den Einheimischen kurz genannt wird, wegen seiner großen Speisekarte, den üppig vorhandenen und sehr gut markierten Wander- und Radwanderwegen, den vielen Burgen und Felsen in derNähe wegen des ganz speziellen Vergnügens einer Bootsfahrt im schattigen Pfälzerwald.

Der Biergarten vor dem Ausflugslokal Paddelweiher Hütte bietet gut 350 Gästen Platz und kann bis auf den letzten knappen halben Kilometer auch mit dem Auto angefahren werden. In der Hütte bedient man sich selbst und der große Kinderspielplatz für die Kleinen macht den Paddelweiher zu einem nahezu perfekten Ausflugsziel in der Pfalz. Die Paddelweiher Hütte kann übrigens auch für Feierlichkeiten angemietet werden.

2 Jetzt voten


Platz 11

Rheinschänke in Leimersheim

Die Rheinschänke bei Leimersheim ist immer einen Besuch wert. Gelegen an den Wanderwegen um Leimersheim verwöhnt die Küche ihre Gäste mit gut bürgerlicher Küche, wartet aber auch mit vielen Überraschungen auf.
2 Jetzt voten


Platz 12

Naturfreundehaus Rahnenhof in Carlsberg

Die Gemeinde Carlsberg-Hertlingshausen ist die Heimat vom beliebten Naturfreundehaus Rahnenhof am Rande vom Pfälzerwald. Geboten wird dort etwas für Jedermann, egal ob auf der Suche nach Ruhe, abenteuerlichen Wanderwegen oder anderen Erlebnissen. Nur knapp 20 Kilometer von der Deutschen Weinstraße entfernt liegt der Rahnenhof, der neben Zimmern, Platz für Zelte und Camper und für all jene hat, die ihre freien Tage entspannt und erholsam, aber auch spannend und abwechslungsreich erleben wollen. 

Für Kinder wird allerlei geboten, sodass das Naturfreundehaus ein beliebter Ort für Klassenfahrten, Zeltlager oder auch Familienfeiern ist. Mit Urlaubscharakter lassen sich hier jedoch auch ideal Seminare und Tagungen veranstalten, die vom Haus selbst bestens betreut werden. Tagesgäste sind im hauseigenen Restaurant herzlich willkommen und dürfen sich dort von köstlicher regionaler Küche verwöhnen lassen.

Die Gemeinde Carlsberg-Hertligshausen ist seit über 30 Jahren ein staatlich anerkanntes Fremdenverkehrs- und Erholungsgebiet, welches sich mit der Nähe zu Heidelberg und Speyer in optimaler Lage befindet und somit viele Ausflugsmöglichkeiten bietet.

2 Jetzt voten


Platz 13

Naturfreundehaus Bienwald in Kandel

Der markante Endpunkt der Weinstraße ist seit jeher in Bockenheim. Das Haus der deutschen Weinstraße ist damit das pittoreske Gegenstück zum Deutschen Weintor in Schweigen.
1 Jetzt voten


Platz 14

Burgschänke Berwartstein in Erlenbach

Urige Pfälzer Gastfreundschaft kann man auf der Burgschänke der Burg Berwartstein bei Erlenbach im Dahner Felsenland erleben, genau wie Vesperteller, Flammkuchen, Pfälzer Spezialitäten und Rittermahle.
1 Jetzt voten


Platz 15

Haus Der Deutschen Weinstrasse in Bockenheim

Der markante Endpunkt der Weinstraße ist seit jeher in Bockenheim. Das Haus der deutschen Weinstraße ist damit das pittoreske Gegenstück zum Deutschen Weintor in Schweigen.
1 Jetzt voten


Platz 16

Rietania-Waldgaststätte in Weyher

Wer zur Rietania-Waldgaststätte möchte, folgt der berühmten Theresienstraße durch Rhodt und kommt am östlichen Ende ans Ziel: Ein freundliches Ausflugslokal mit Terrasse und heimischen Spezialitäten.
1 Jetzt voten


Platz 17

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal in Trippstadt

Das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, einem Seitental der Moosalb gehört zu den großen Ausflugslokalen der Pfalz, wo neben bodenständigen Gerichten auch Übernachtungen und viele andere Aktivtäen geboten sind.
1 Jetzt voten


Platz 18

Forsthaus Heldenstein in Weyher

Das Forsthaus Heldenstein liegt an der Straße, die das lauschige Modenbachtal und das Edenkobener Tal verbinden. Hier erwartet Sie ehrliche und bodenständige Küche mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten und Zutaten.
1 Jetzt voten


Platz 19

Seehaus Forelle in Ramsen

Mit einem lauschigen Seeblick auf den Eiswoog kann das Seehaus Forelle aufwarten, vor dem eine große und eine kleine Sonnenteresse reichlich Platz für Ausflügler bereithält: Wanderer, Radfahrer und Motorradfahrer sind hier herzlich willkommen.
1 Jetzt voten


Platz 20

Fritz-Claus-Hütte in Martinshöhe

Die typische Pfälzerwald-Hütte ist der ideale Ausflugsort. Egal ob als Endpunkt einer Wanderung oder als Zwischenstopp. Die gute Küche und die gemütliche Atmosphäre machen jeden Ausflug unvergesslich.
1 Jetzt voten


Platz 21

Dahner Hütte in Dahn

Die Dahner Hütte im Schneiderfeld liegt am sehr beliebten Dahner Felsenpfad, bietet neben Pfälzer Spezialitäten, trockenen Weinen und gebietstypischer Gastlichkeit auch Informationen zu den zurückgekehrten Wölfen.
1 Jetzt voten


Platz 22

Sankt Germanshof in Bobenthal

Der alte Hof in Bobenthal hat eine lange Geschichte. Das Restaurant und der Biergarten sind immer einen besuch wert, aufgrund ihrer ganz eigenen Atmosphäre. Die Zimmer sind äußerst individuell und einfach gemütlich.
1 Jetzt voten


Platz 23

Landauer Hütte in

Der Zimmerplatz mit der Landauer Hütte  liegt in einem Bergsattel, an dem verschiedene Wege aus allen Himmelsrichtungen zusammenführen, ist deswegen sehr beliebt und mit 400 Plätzen alleine im Außenbereich ausgestattet.
1 Jetzt voten


Platz 24

Waldschänke Hornesselwiese in Elmstein

Die Waldschenke Hornesselwiese bei Elmstein ist seit über 100 Jahren eine feste Institution in der Region. Seit den 1970er Jahren verfügt die Schänke auch über Gästezimmer.
1 Jetzt voten


Platz 25

Waldgaststätte Pfalzblick in Deidesheim

Am Waldrand über der Urlaubsregion Deidesheim liegt die Waldgaststätte Pfalzblick mit ihrer Sonnenterrasse, von der man über die Weinberge der Mittelhaardt über die Rheinebene bis hinüber in den Odenwald schauen kann.
1 Jetzt voten


Platz 26

Dernbacher Haus in Dernbach

Dass uns das Dernbacher Haus auf unserer Suche nach den schönsten Ausflugslokalen sozusagen „über den Weg läuft“, kann kaum überraschen. Einmal ist es die traumhafte Lage am Waldrand vom Dernbachtal und zum anderen das perfekt auf Wanderer du Radwanderer zugeschnittene Speise- und Getränkeangebot.

Von der Terrasse vom Dernbacher Haus kann man zur Burg Neuscharfeneck und zur Ramburg schauen – nur zwei der Ziele, die sich von der beliebten Waldgaststätte anlaufen lassen. Aber auch zur Burg Meistersel, zum Orensfelsen, nach dem Zisterzienserkloster im nahen Eußerthal oder dem Bürstenbindermuseum in Ramberg sind es lohnende Wege. Beliebte Wanderwege wie die Pfälzer Hüttentour oder der Marktweg führen direkt am Dernbacher Haus vorbei und ein großzügiger Parkplatz für das Auto liegt in Sichtweite.

Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen oder Bratwurst finden sich auf der Karte im Dernbacher Haus genauso wie Leberknödel und "Fleeschknepp". Wirtshausklassiker wie Schnitzel und Steaks gibt es bei der Gastgeberfamilie Fink natürlich ebenfalls – genau wie frische Salate und kleinere Gerichte.

1 Jetzt voten


Platz 27

Burgschänke Landeck in Klingenmünster

Die alte Höhenburg bei Klingenmünster ist nicht nur ein Ziel für Burgenfans. Neben vielen Veranstaltungen auf der Burg lockt gerade die erstklassige Gastronomie Besucher auf die Burg.
1 Jetzt voten


Platz 28

Burgschänke Madenburg in Eschbach

Historisches Flair und herrlicher Ausblick – dafür steht die Burgschänke Madenburg bei Eschbach genau wie für bodenständige Pfälzer Gerichte mit hervorragenden Weinen und die regelmässigen Veranstaltungen.
1 Jetzt voten


Platz 29

Friedensdenkmal Edenkoben in Edenkoben

Die beliebte Waldgaststätte Friedensdenkmal über Edenkoben ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, aber auch bei Hungrigen, die zu bodenständigen Preisen eben mal gepflegt Essen fahren wollen – das liegt definitiv auch an der Qualität der Rumpsteaks, wie die vielen Stimmabgaben für das Restaurant auf dem Werderberg zeigt. Darüber hinaus gibt es hier Pfälzer Spezialitäten, Schnitzel-, Steak- oder Wildgerichtvariationen und ein sich darüber hinaus ständig wechselndes Angebot an den verschiedenen Wochentagen. Die große Kuchen- und Tortenauswahl in der Waldgaststätte Friedensdenkmal erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. 

Neben der großzügigen Gaststube gibt es vor der Waldgaststätte reichlich Sitzplätze im Biergarten, der in direkter Nachbarschaft zum namensgebenden Mahnmal Friedensdenkmal liegt, von dessen Vorderseite man einen ausladenden Blick über die Rheinebene genießen kann. Auch für Feiern ist das Team um Christian Völlinger bestens vorbereitet: Mit dem Gewölbekeller und der Grillhütte anbei. Nahe der Waldgaststätte Friedensdenkmal gibt es übrigens jede Menge tolle Ausflugsziele wie das Schloss Villa Ludwigshöhe.

1 Jetzt voten