Manch einer hat sich einen kleinen Traum von Freiheit wahrgemacht. Mit den eigenen vier Wänden auf der Straße. Hinfahren wo immer man will, Unabhängigkeit, Freiheit und das perfekte Gefährt für den Urlaub.
Natürlich ist die Rede von Wohnmobilen und Wohnwägen.
Das Wohnmobil steht für das einfache und unabhängige Erkunden der Pfalz und ihrer Sehenswürdigkeiten. Die Möglichkeiten, damit in den verschiedenen Regionen der Pfalz zu übernachten, sind vielzählig. Jedes dieser Gebiete hat einen ganz eigenen Charme. Ein Urlaub mit dem Wohnmobil in der Pfalz, sollte auf jeder Liste der Dinge die man unbedingt gemacht haben muss stehen.
Wohnmobilstellplätze Südliche Weinstraße und Mittelhaardt
Schlafen zwischen Weinreben ist in der Pfalz in vielen Weingütern möglich. Neben Wohnmobilstellplätzen bei Winzern gibt es auch größere Stellplätze an vielen prominenten Stellen in der Südpfalz und in der Vorderpfalz. Von dort aus kann man die Landschaft erkunden und die Seele baumeln lassen.
Den Pfälzerwald auf der einen- und die Rheinebene auf der anderen Seite, das macht die Mittelhaardt aus. Das Angebot der Wohnmobilstellplätze an der Mittelhaardt ist reichhaltig, so dass es sowohl die abenteuerlustigen Urlauber als auch diejenigen anspricht, die Erholung suchen.
Viele Weingüter bieten ihren Gästen auf ihren Stellplätzen auch gerne eine Weinprobe beim Winzer an.
Wohnmobilstellplätze Pfälzerwald und Nordpfälzerbergland
Auch im größten zusammenhängenden Waldgebiet von Deutschland gibt es einige Wohnmobilstellplätze. Diese liegen zentral an den gängigsten Wanderrouten.
Den Pfälzerwald kann man von dort aus auf den vielen hervorragend markierten Wanderwegen entdecken: Bizarre Felsen, tiefe Wälder und ruhige Täler charakterisieren den Pfälzerwald. Zu den Schönheiten der Natur kommen massive Burgen und Wehranlagen, die von der bewegten Vergangenheit der Region berichten.
Es gibt in der Pfalz auch einige Campingplätze direkt an Seen, ein großer Anreiz natürlich für die Badefreunde, gerade die Waldseen im Pfälzerwald haben einen ganz eigenen Charme, wenn sie sie auch etwas kältere Temperaturen aufweisen.