Erholung zwischen Natur und Mythen
Sehenswürdigkeiten
Bruchweiler-Bärenbach
Übernachten Bruchweiler-Bärenbach
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von
Bruchweiler-Bärenbach
Erholung zwischen Natur und Mythen
Im Süden des Pfälzerwaldes, zwischen bewaldeten Berghängen und grünen Tälern, liegt
die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach. Der staatlich anerkannte Erholungsort mitten im Dahner Felsenland hat viel zu
bieten. In der direkten Umgebung kann man auf viele Wanderwegen Naturdenkmäler aus Buntsandstein entdecken, über die
man sich im Ort viele Mythen erzählt. Für musikalisch-historisch Interessierte lohnt sich ein Besuch in der
Pfarrkirche Heilig Kreuz, in der eine Mühleisen-Orgel aus dem Jahre 1994 steht.
Sehenswürdigkeiten Bruchweiler-Bärenbach
Wer die idyllische Umgebung von Bruchweiler-Bärenbach nicht zu Fuß erkunden möchte,
kann dies auch vom Rad und vom Pferderücken aus tun. Die gut ausgebauten Wirtschafts- und Radwege führen durch das
schöne Dahner Felsenland mit
seiner sehenswerten Naturlandschaft bis hin ins benachbarte Frankreich. Auch werden Halbtages- und Tagesritte durch
den Pfälzer Wasgau angeboten die das Herz von Pferdefreunden höherschlagen lassen.
Wer sich nicht nur für Sport und Natur begeisterten lässt, sondern auch an Musik interessiert ist, für den ist ein
Besuch in der Pfarrkirche Heilig Kreuz empfehlenswert. Dort steht eine melodisch wohlklingende Mühleisen-Orgel aus
dem Jahre 1994. Bekannte Organisten wie Pierre Pincemaille, Pascal Rebe und Christian Ott spielten schon auf diesem
Instrument und es finden jährlich weitere Orgelkonzerte, oft in Verbindung mit einer Orgelfahrt, statt.
Jährlich am dritten Wochenende im September findet die traditionelle Blesskerwe mit Umzug stattfindet und in der
„Blessredd“ das Ortsgeschehen des vergangenen Jahres humoristisch beleuchtet wird.
Mit mehr als 120 Kilometern gutausgeschilderten Wegen lädt der Erholungsort zum Wandern ein. Die zahlreichen
Wandertouren führen vorbei an schönen Aussichtspunkten und interessanten Felsformationen, wie die Geiersteine, der
Kanzelfelsen und der Rauchbergfelsen. Ein weiteres sehenswertes Naturdenkmal ist der Napoleonsfelsen, der in seiner
Form an den bekannten Hut des Feldherrn Napoleon erinnert und daher seinen Namen hat.
Nicht nur das klassische Wandern findet in Bruchweiler-Bärenbach Anklang, auch sind die Wege perfekt für Nordic
Walking geeignet. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, für jeden ist etwas dabei, denn im Ort werden auch
Lehrgänge und geführte Touren durch die idyllische Natur angeboten. Wer eine Pause braucht, den lädt der
Pfälzerwald-Verein in seinem Wanderheim mitten in der Natur zum Verweilen ein.
Nicht nur auf Wandertouren bietet die Ortsgemeinde einen Platz zum Erholen an, sondern sie sorgt mit über 200 Betten
in Ferienwohnungen, Pensionen und Privatzimmern für eine entspannte Auszeit vom stressigen Alltag.
Übernachten Bruchweiler-Bärenbach
Die Menschen in
Bruchweiler-Bärenbach sind zurecht stolz auf ihren Ort, den sie ihren Gästen auch gerne zeigen. Wer ein paar
Tage in der wunderschönen Gemeinde verbringen will, der kann zwischen verschiedenen Residenzen wählen; hier
unsere Tipps zum Übernachten in Bruchweiler-Bärenbach:
Hotel Landhaus Felsengarten
In der verträumten Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach finden Gäste des
Dahner Felsenlands im Hotel Landhaus Felsengarten Ruhe und Erholung in familiärer Atmosphäre. Ruhig und
dennoch praktisch an malerischen Wander- und Radwegen gelegen, kommt man hier in den Genuss
authentischer Pfälzer Lebensart und hat zugleich den idealen Ausgangspunkt, um die schöne Südwestpfalz
zu erkunden. Gästen aus Nah und Fern stehen zehn geschmackvoll eingerichtete Doppelzimmer zur Verfügung,
von denen jedes über ein eigenes Bad, einen TV und Internetzugang verfügt. Auf Wunsch ist die Buchung
eines Zimmers mit Balkon oder Terrasse möglich.
Nach einer erholsamen Nacht, lässt sich
am besten mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet des Hauses in den Tag starten. Hier gibt es alles, was
das Herz begehrt - frische Brötchen, hausgemachten Brotaufstrich und vieles mehr. Bei schönem Wetter
lockt zudem die sonnige Terrasse vom Landhauses Felsengarten. Oder aber, Sie gehen ein paar Schritte
durch die malerische Gartenanlage. Übrigens: Nach einem ereignisreichen Tag im Dahner Felsenland ist
ein Besuch des Wellnessbereichs zu empfehlen. Gönnen Sie sich eine professionelle Massage oder
entspannen Sie Ihren Körper bei einem Saunagang. Die Familie Becker freut sich auf Ihren Besuch.
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Bruchweiler-Bärenbach
Bruchweiler-Bärenbach im Dahner Felsenland aus Richtung
Osten kommend: Von Bad Bergzabern gelangt
man über die B427 durch Erlenbach und Busenberg Richtung der Stadt Dahn, vor deren Erreichen
die Abzweigung der L478 links ab genommen wird; von hier geht es weiter nach Bruchweiler-Bärenbach zum Ziel. Aus
Norden, von der B10 Pirmasens – Landau in der Pfalz geht es
ab der Abfahrt Hinterweidenthal auf
der B427 durch die Stadt
Dahn und durch sie hindurch bis zum Ortsteil Reichenbach, hinter dem es rechts ab auf die L478 nach
Bruchweiler-Bärenbach geht. Aus Frankreich anreisend, geht es hinter Weiler über die Grenze nach Deutschland und
dann weiter auf der L478 durch Bobenthal, Niederschlettenbach und Bundenthal nach Bruchweiler-Bärenbach.
Mehr Informationan zu der
Ortsgemeinde mit der Mühleisen-Orgel finden Sie hier: Gemeinde
Bruchweiler-Bärenbach.
Freizeitangebote & Sehenswürdigkeiten in und um
Bruchweiler-Bärenbach: Wegelnburg Nothweiler, Burg Berwartstein Erlenbach, Dahner
Burgengruppe Dahn, Badeparadies Dahn, Jungfernsprung Dahn, Biosphärenhaus Fischbach, Dynamikum
Pirmasens, Teufelstisch Hinterweidenthal, Saarbacher Hammer Ludwigswinkel, Erzgrube Sankt Anna Stollen
Nothweiler, Altstadt Wissembourg, Kloster Hornbach, Burg Trifels Annweiler, Wild- und Wanderpark
Silz, Therme Bad Bergzabern.