Das nördliche Tor der Weinstraße
Dort wo die Deutsche Weinstraße ihren Anfang nimmt, Rheinhessen und die Pfalz aufeinandertreffen und der Gemüsegarten Deutschlands auf ein Meer von Reben trifft - dort wäre wohl die perfekte Lage für
einen Edelweinort. Und wie es der Zufall so will, liegt genau an diesem „Tor zur Pfalz“das Örtchen Bockenheim. Der Ort gliedert sich in Groß- und Kleinbockenheim, die seit Mitte der 1950er Jahre zu einem Ort zusammengefasst wurden.
Die erste urkundliche Erwähnung Bockenheims geht auf das Jahr 770 zurück. Damals wurde Bockenheim unter dem Namen Buckenheim im Lorscher Codex genannt. Bis 1969 gehörte Bockenheim zum Pfälzer Landkreis Frankenthal.
Heute ist er Teil des Landkreises Bad Dürkheim und gehört zur Verbandsgemeinde
Leiningerland.
Das Bockenheimer Wappen vereint die Wappen von Groß- und Kleinbockenheim in sich. Der obere Teil mit hellblauem Grund, wird durch ein silbernes Pferd mit goldener Mähne und einem Heiligen geziert. Auf dem unteren Teil mit silbernem
Hintergrund ist ein schwarzer Ziegenbock zu sehen – das Wappentier von Großbockenheim.
Sehenswürdigkeiten Bockenheim
Mediterranes Flair in der Pfalz? Ohja! Das milde Klima an der Weinstraße ermöglicht der Mandelblüte in der Pfalz hervorragend zu gedeihen. Aus diesem Grund spenden und pflegen
die Bürgerinnen und Bürger von Bockenheim Mandelbäume, die der Region ein besonderes Flair verleihen. Zwischen Asselheim, einem Stadtteil von Grünstadt und Bockenheim ist die längste, mit Mandelbäumen bepflanze Strecke zu finden.
Und das direkt an der Deutschen Weinstraße. Im März jeden Jahres blühen diese in ihrer ganzen Pracht und sorgen für wunderschöne, rosa Farbtupfer inmitten der Landschaft. Ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Übernachten Bockenheim
Bockenheim, eine Perle an der Mittelhaardt, ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Seit über 1500 Jahren zieht es die Menschen in diese erlesene Region. Wer kann es ihnen verübeln? Die Landschaft ist
malerisch und lädt zum Verweilen ein. Wenn im Spätsommer den lauen Briesen über die Weinberge streichen, kommt man sich vor wie in einem Roman.
Gerade wegen diesem Flair ist die Region um Bockenheim ein beliebtes Ziel für Wanderer und
Radsportfans. Diese erkunden gerne das Gebiet und erkunden den Zauber dieser Landschaft im Leiningerland. Da ein tapferer Wanderer auch ein gemütliches Bett braucht, haben sich viele Hotelbetriebe, Pensionen, Gasthäuser und
Ferienwohnungsanbieter herausgebildet. So kann jeder eine Unterkunft nach genau seinem Geschmack suchen. Egal ob aufwendig modern, oder urig rustikal, in und um Bockenheim gibt es alles.
Wer will kann auch auf die vorzüglichen
kulinarischen Angebote der Region zurückgreifen und sich stärken, für seine große Tour. Weinliebhaber und Kenner der Region wissen auch um die Vorzüge extravaganter Weinabende mit einer Übernachtung in der ruhigen Gegend. Besuchen sie
Bockenheim im Leiningerland und lassen sich von den Menschen inspirieren.
Das Café Brunett mit hauseigener Pension ist über die Grenzen von Bockenheim hinaus bekannt. Es ist malerisch in den Weinbergen der schönen Pfalz gelegen und bietet eine wunderbare Aussicht -
im Kaffee wird deshalb im Wintergarten Platz genommen. Der lichtdurchflutete, liebevoll eingerichtete Raum harmoniert wunderbar mit den hausgemachten Torten und Kuchen. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Weine aus der
Region, einem extravagantem Eisangebot und einzigartigen Kaffeespezialitäten.
Im Sommer wird der Genuss mit der Aussicht von der Sonnen-Terrasse noch gesteigert. Die Pension bietet sechs Zimmer mit unterschiedlichen Aufteilungen. Jedes der Zimmer ist mit allen sanitären Anlagen- sowie
WLAN und einem Fernsehanschluss ausgestattet. Bei jeder Übernachtung gibt es ein Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Die Pension ist ein super Ausgangspunkt für Wanderungen, lange Spaziergänge und Fahrradtouren
an der Weinstraße und im nahen Pfälzerwald, kurz: Die nordöstliche Pfalz kann von hier aus sehr gut erkundet werden. Das Café & Pension Brunett ist Mitglied im Allgemeiner Deutscher Fahrradclub und daher bestens
ausgerüstet und hilfsbereit bei der Tour-Planung oder bei Fahrradpannen.
mehr erfahren
Als Ausgangspunkt um die Weinberge des Mittelhaardt, den malerischen Pfälzerwald und die vielen Winzergemeinden oder eines der vielen Sehenswürdigkeiten der Umgebung von Bockenheim zu
erkunden eignet sich das Gästehaus Thekla Brunett vorzüglich. Viele Gäste kommen in das Leinigerland, um die schönen Wanderwege und ausgezeichneten Radtouren zu genießen. Das Team des Gästehauses bietet auch gerne
Hilfestellung bei der Tourplanung oder gibt nützliche Tipps zu den ganz besonderen Orten in der Region um die nördlichste Gemeinde der Weinstraße. Neben den ganzen Möglichkeiten bietet Bockenheim im Leinigerland
aber auch viel Ruhe – hier kann man gründlich von der Hektik des Alltags entspannen.
Ein Urlaub allein hat durchaus seine Reize, aber ein Urlaub mit Familie oder Freunden ist doch ein ganz anderes Erlebnis. Mit Platz für sieben Personen sind Sie dafür im Gästehaus Thekla Brunnet sehr gut
aufgehoben. Gäste haben hier natürlich einen separaten Eingang. Wenn die Sonne lacht und die Vögel zwitschern, haben Gäste des Hauses auch die Möglichkeit, den Grill anzuwerfen. Wer morgens frisch gestärkt in den Tag
starten möchte, sollte definitiv ein reichhaltiges Frühstück vorbestellen.
mehr erfahren
Weingüter Bockenheim
Selbstverständlich spielt hier, wo die Weinstraße im Norden beginnt, der Weinbau eine große Rolle. Viele bezaubernde Winzerhöfe zieren den Ort, dessen Durchfahrtsstraße von Weinreben gesäumt ist und laden zur Probe ihrer Weine aus der Pfalz ein. Lassen
Sie uns Ihnen einige davon vorstellen.
Die bekannte Lage Sonnenberg in der nördlichsten Gemeinde an der Weinstraße ist die Heimat einer ganz besonderen Winzerei, nämlich die vom Weingut Kohl. Seit 1991 exklusiv im deutschen Weinführer
sammelt die Familie Kohl seit 1965 Silber- und Bronzeauszeichnungen für ihre Weine.
Diese Hingabe für den Wein können Gäste des Weingutes auch gerne begutachten, denn die Kohls zeigen ihre 15 Hektar Weinanbaufläche gerne. Hier wird zwischen den guten Weißen wie zum Beispiel dem Riesling, Bacchus, Huxelrebe oder
Müller-Thurgau und den fruchtigen Roten wie dem Merlot, dem Schwarzriesling, dem Spätburgunder oder dem Dornfelder ein ausgewogenes Verhältnis beibehalten. Die Türen der Kellerei stehen Interessierten natürlich ebenfalls offen.
Hier zeigt sich dann, dass die Weißweine in die kühlen Edelstahltanks kommen und die Roten traditionell in Eiche ausgebaut werden. Um nach dem Studium der Lagen und des Weinausbaus noch den Geschmack zu erleben, darf natürlich
die anschließende Weinprobe nicht fehlen.
Nicht nur Weine gibt es im Familienbetrieb Kohl. Ein Gästehaus und ein Wohnmobilstellplatz sind ebenfalls Teil dieses außergewöhnlichen Weingutes in Bockenheim in der Pfalz. Hier leben die Kohls die typisch pfälzische
Geselligkeit und Offenheit du so beschwingt lässt sich dann auch vom Weingut Kohl ausgehend, wunderbar das Leinigerland erkunden.
mehr erfahren
Seit über 1200 Jahren wird in der Region um Bockenheim Wein angebaut. Der Winzerhof Wendel ist eines der Weingüter, die diese Tradition und Qualität hochleben lassen und bewahrt haben. Neben dem
alten Wissen gibt es hier aber auch allerhand moderne Ansätze, um den Wein noch besser zu machen. Die Lagen um Bockenheim werden von der Familie Wendel sorgsam behandelt. Jede Traube wird sorgsam geprüft und jeder Arbeitsschritt
mit Können durchgeführt. Von den Lagen Bockenheimer Heiligenkirche und Bockenheimer Schlossberg kommt der Riesling, die verschiedenen Burgundersorten, der Müller-Thurgau, der Silvaner, Chardonnay, Dornfelder und Cabernet
Sauvignon.
Auch Winzersekte und Secco kommen aus dem Winzerhof Wendel. Wer sich eingehender mit dem Weinbau der Familie Wendel und dem Leiningerland beschäftigen will, kann natürlich auch übernachten. Denn von Bockenheim aus kann
man wunderbar die Vielfalt der Kultur und Freizeitangebote kennenlernen. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und so lässt es sich ganz entspannt und in guter Atmosphäre Urlaub machen. Wer möchte, kann natürlich auch an
einer Weinprobe mit dazu passender Vesper teilnehmen.
mehr erfahren
Ein wirklich traumhaftes Anwesen, auf dem schon seit sechs Generationen Wein ausgebaut wird, ist das Schlossgut Janson. Kurt und Sarah Janson leiten heute die Geschicke des Traditionshauses und
arbeiten engagiert an der stetigen Verfeinerung der Weinqualität und an dem edlen Ambiente des Schlossguts.
Die Freude am Detail sticht hier in´s Auge, Veränderungen werden im Einklang mit den historischen Elementen der Gebäude umgesetzt, um den Platz zu erhalten und zu verschönern. Eine der Erweiterungen im Schloss Janson Bockenheim
ist die Vinothek - inklusive Beratung mit viel Herzblut zur Wahl zwischen Weiß-, Rot- und Roséweinen oder auch zwischen Winzersekten und Seccos.
Gerne leihen die Jansons ihr kleines Paradies auch her: Für private und geschäftliche Anlässe stehen der altehrwürdige Rittersaal oder der idyllische Kirchgarten zur Verfügung. Was Sie auch planen: Geburtstage, Firmenjubiläen
oder Hochzeiten - Sarah Janson und ihre fleißigen Helfer unterstützen Sie bei Organisation und Umsetzung gerne. Übrigens finden im Schlossgut Janson auch regelmäßig öffentliche Veranstaltungen statt.
mehr erfahren
Das Weingut Wöhrle hat sich schon sehr lange dem ökologischen und nachhaltigen Weinbau verschrieben. Im Einklang mit der Natur sozusagen - für die besten Weine. Die Philosophie der Familie baut
auf Dankbarkeit und Demut vor der Natur und ihren Gaben auf, die sie dem Winzer hier in der Region Leiningerland gibt. Der Boden und das Klima sind ideal für den Weinbau, daher möchte das Weingut Wöhrle alles dafür tun,
diese Vielfalt auch zu erhalten: Jeder Arbeitsschritt ist genauestens geplant.
Das Wissen der Generation vor ihnen kombinieren die Wöhrles mit neuesten Errungenschaften aus Weinbauforschung und -technik. Das Ziel ist immer der möglichst schonende Umgang mit der Natur und höchste Qualität. Liebevoll kümmert
sich der Winzer Andreas Wöhrle um seine 13 Hektar Weinberge. Dort baut er natürlich die Riesling-Traube an, aber auch Gewürztraminer, Auxerrois und Cabernet Sauvignon. Nicht nur die Weine sind tief verwurzelt mit der
Landschaft, auf der sie angebaut werden, sondern auch die Familie selbst. Sie wohnen und arbeiten in einem alten Winzerhof, welcher von den Jahrzehnten der Erfahrung im Weinbau zeugt. Diese wunderschöne Kulisse dient als
Hintergrund für die Weinproben der zertifizierten Bio-Weine.
mehr erfahren
Veranstaltungen Bockenheim
Die Pfalz ist bekannt für ihre feucht-fröhlichen Winzerfeste. Das Bockenheimer Winzerfest findet immer im Oktober statt und lockt Besucher aus Nah und Fern an. Das größte Weinfest des Leiningerlands
dauert vier Tage an und hält einige spannende Programmpunkte bereit. Mit dabei: Rauschende Stimmung im Festzelt, der Pfälzische Mundartdichterwettstreit, Live-Musik, Frühschoppen, der große Festumzug - und Pfälzer Spezialitäten selbstverständlich.
Bereits seit Anfang der 1950er Jahre findet alljährlich in Bockenheim der Pfälzische Mundartdichterwettstreit statt. Hier tritt die Pfälzer Mundart in den Mittelpunkt, die noch viele Verfechter vorzuweisen hat. Eine Jury kürt unter
allen eingereichten Gedichten die besten zehn. Die Veranstaltung findet jährlich an einem Wochenende im Mai statt und ist vor allen Dingen für die freien Mundart-Vorträge vor Publikum bekannt.
Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Bockenheim
Bockenheim ist am einfachsten über die A6 erreichbar, die
Kaiserslautern und Mannheim verbindet. An der Abfahrt Grünstadt hält man sich nördlich
und erreicht über die Umgehungsstraße nach etwa fünf Kilometern Bockenheim an der Weinstraße. Aus südlicher Richtung verläuft die Anreise über
Herxheim am Berg und
Kirchheim nach Grünstadt und wie beschrieben weiter nach Bockenheim. Aus Nordosten über
Eisenberg nimmt man die Route über
Ebertsheim,
Quirnheim und
Kindenheim, von Norden kommend über das rheinhessische Monsheim und die westliche Anfahrt
geschieht über Obrigheim.