
Ramburg
Burgruine Ramburg - zerstört und wieder aufgebaut
Der Bauernkrieg und ein späterer Blitzeinschlag führten zur Zerstörung der Burg, den Dreißigjährigen Krieg überstand die zwischenzeitlich als Wohnburg wiederaufgebaute Ramburg ohne nennenswerte Beschädigungen, war aber in der Folge zunehmendem Verfall ausgesetzt und diente im frühen 18. Jahrhundert als Steinbruch für die Einwohner von Ramberg.Die Ramburg wurde in den 80ziger Jahren durch den Männergesangverein Harmonie aus Ramberg nach Kräften und teilweise wieder aufgebaut. So kommt man nun nach dem Eingang in die Brunnenkammer, außerdem sind die bereits erwähnte Schildmauer, der Palas und der Halsgrabens erhalten - neben kleinen Mauerresten.
Der Weg zur Ramburg Pfalz
Unterhalb der Burg in der Pfalz liegt in einem Bergsattel die Ramburgschenke, ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker, das an Sonntagen und Feiertagen geöffnet ist.Überhaupt empfiehlt es sich für Interessierte, die Ramburg zu erwandern und zum Beispiel als Station in den Drei-Burgen-Weg einzuflechten, der auch die Burgruine Meistersel und die Burg Neuscharfeneck berührt. Wenn Sie der Ramburg eine eher kurze Stippvisite angedeihen lassen wollen, dann führen mehrere Wegstrecken aus Ramberg direkt hinauf - etwa eine halbe Stunde sollten Sie dafür einplanen.
Ziele in der Nähe der Burg Ramburg
Weitere interessante Orte sind die Burg Neuscharfeneck oder die Burg Meistersel. Die wohl bekannteste Burg in der Nähe der altehrwürdigen Ramburg ist die Reichsburg Trifels. Zu ihrem Schutz wurden weitere Burgen angelegt, außerdem ist die Region reich an Felsen wie dem gewaltigen Asselstein.Diese Sehenswürdigkeiten kann man sehr schön zu Fuß erkunden, viele Wanderwege verbinden sie mit den Pfälzerwald Hütten der Region, wie zum Beispiel dem Waldhaus Drei Buchen, dem Dernbacher Haus, der Landauer Hütte, der Trifelsblickhütte, der Böchinger Hütte oder der Walsheimer Hütte. Alle haben eines gemein: Pfälzer Spezialitäten aus der Küche und natürlich hervorragende Pfalzweine aus dem Keller.
Wer gerne noch die Tierwelt der Region erkunden möchte, der sollte sich den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz, einige Kilometer südlich der Ramburg, anschauen.
Sehr schön zum Flanieren und perfekt für einen Spaziergang geeignet ist auch die historische Altstadt der Stadt Annweiler am Trifels. Im Allgemeinen lädt das gesamte Trifelsland dazu ein von neugierigen Besuchern entdeckt und erkundet zu werden. Für Genießer ist sicherlich die Ramburgschenke unterhalb der Burg interessant. Sie bietet viele kulinarische Freuden für Groß und Klein. Wer sich mehr mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzen möchte, der sollte ins Bürstenbindermuseum Ramberg gehen.