


Über Uns
Winzertypen aus Impflingen
Hans-Georg Kaufmann ist ein echter Pfälzer Winzertyp. Zusammen mit seiner Frau Christa und den beiden Töchtern Anna und Lisa kümmert er sich im Weingut Kaufmann in Impflingen um die 12 Hektar Anbaufläche des Betriebs.
Genauso typisch für die Pfalz wie die Menschen ist auch das Weingut Kaufmann selbst. Hier am südlichen Abschnitt der Weinstraßenregion bauen die Kaufmanns in ihren Weinbergen fünfzehn unterschiedliche Rebsorten an. Jede einzelne hat ihren speziellen Charakter, den es mit viel Erfahrung und Winzerkunst zu behandeln gilt.
Weingut Kaufmann - alles in Familienhand
Mineralische Lehm-Lößböden als Grundlage und das milde Klima mit den höchsten Durchschnittstemperaturen in Deutschland dazu - das sind von der Natur vergebene Privilegien, die man zu schätzen und zu bewahren weiß. Tradition wird großgeschrieben im Weingut Kaufmann, die Kulturlandschaft mit seiner schon Jahrtausende währenden Geschichte ist ihm Verpflichtung und Motivation zugleich.
Und so gibt das Weingut Kaufmann so wenig wie möglich aus der eigenen Hand. Sowohl die Vermarktung als auch die Abfüllung bleiben innerhalb des Familienbetriebs. Das macht unabhängig und sichert die Qualität, die die Kunden vom Weingut Kaufmann gewohnt sind. Auch von der Abhängigkeit von Wettbewerbs-Prämierungen hält man hier in Impflingen nicht viel. Der Wein muss dem Kunden schmecken und nicht dem Preisrichter - das ist Teil der Philosophie des Hauses.
Dass das gelingt, davon kann man sich bei einer original Pälzer Weiprob' überzeugen, für Hans Kaufmann Spaß und Informationsquelle für den Kundengeschmack zugleich. Ab zehn Personen können Sie erleben, dass so eine Weinprobe in der Pfalz etwas ganz Besonderes ist und mit Proben in anderen Regionen nicht viel gemein hat, schon des liebenswert-eigenwilligen Dialekts wegen. Mit fortschreitendem Wein-Genuss wird die Verständigung aber erfahrungsgemäß immer leichter.
Strausswirtschaft Pfalz im Weingut Kaufmann
Zur Erklärung für Gäste der Pfalz: Straußwirtschaften sind saisonal geöffnete, von Winzern betriebene Wirtsstuben, in denen diese ihre Weine direkt vermarkten und in denen - darüber hinaus - verschieden Gerichte zur Auswahl stehen. Wer zuerst an den Vogel Strauß gedacht hat, liegt damit also falsch.
Ein über der Tür hängender Kranz, Besen oder Strauß kennzeichnet die Straußwirtschaft als solche, im Weingut Kaufmann findet man den Strauß - sozusagen als Einladungssymbol - über dem Hoftor platziert.
Gastlichkeit und Geselligkeit in Impflingen
Das sind sprichwörtliche Pfälzer Attribute. Von ihrer Wahrheit können sich die Gäste vom Weingut Kaufmann in der dazugehörigen Straußwirtschaft überzeugen - sowie natürlich von der Güte der Kaufmann´schen Weine und dem besonderen Genuss der regionalen Spezialitäten. Auch so manch trockener Pfälzer Spruch hat in diesem Umfeld seinen Ursprung.
Deftiges Essen passt vor allem dann hervorragend, wenn Sie nach einer Wanderung durch die Weinberge oder nach einer Radtour durch die Hügellandschaft der Südpfalz einkehren möchten. Die Möglichkeiten dazu sind um Impflingen, nur etwa 4 Kilometer von der Südpfalzmetropole Landau entfernt, traumhaft und reichlich - ein guter Tropfen Wein zum Essen lässt die Anstrengungen vergessen.
In den warmen Monaten für Sie da
Die Straußwirtschaft im Weingut Kaufmann ist in den Monaten Mai/Juni und September/Oktober offen für Gäste. Für private Feste, Weinproben und sonstige Feiern haben Sie selbstverständlich auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, die Lokalität zu nutzen.
Übrigens: Nur ein einziges Mal in ihrer langen Geschichte hatte die Straußwirtschaft Kaufmann zu den gewohnten Öffnungszeiten geschlossen: An jenem denkwürdigen 8. September 2013, als Tochter Anna Kaufmann zur Weinprinzessin der Wein- und Ferienregion Landau-Land gewählt wurde.
Öffnungszeiten
Montag | auf Anfrage |
---|---|
Dienstag | auf Anfrage |
Mittwoch | auf Anfrage |
Donnerstag | auf Anfrage |
Freitag | auf Anfrage |
Samstag | auf Anfrage |
Sonntag | auf Anfrage |
Feiertage | auf Anfrage |
Hinweis: | Für Familienfeiern, Weinproben und Feste stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die angebotenen Kontaktmöglichkeiten per Mail oder Telefon. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen wollen. Doch sind wir nicht immer daheim. Deshalb rufen Sie sicherheitshalber an, bevor Sie uns besuchen. |