Birkenhördt
- Start
- Birkenhördt

Birkenhördt in der Übersicht
- Aktive Dorfgemeinschaft an der Grenze zum Felsenland
- Sehenswürdigkeiten Birkenhördt
- Veranstaltungen Birkenhördt
- Lage, Anfahrt und Ziele in der Nähe von Birkenhördt
Aktive Dorfgemeinschaft an der Grenze zum Felsenland
Mit "Du stilles Dorf im Kranze Deiner Berge, Du unserer Heimat goldenes Erdenglück“, fangen die ersten Zeilen des Liedes „Birkenhördter Heimatglocken“ an und beschreiben die Lage des Ortes und die Beziehung der Birkenhördter aus der Pfalz zu ihrem Dorf sehr treffend. Die 700-Seelen-Gemeinde bei Bad Bergzabern ist seit 1998 staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und grenzt im Westen an das Dahner Felsenland.
Der Naturpark Pfälzer Wald, Wiesen und Felder bestimmen das Ortsbild und verleihen Birkenhördt seinen ganz eigenen Charme. Hier entspringt der Erlenbach, der auf seiner gesamten Länge durch die Südpfalz fließt und nach etwa 35 Kilometern in den Rhein mündet.
Birkenhördt im Bad Bergzaberner Land hat ein sehr lebendiges Vereinswesen. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen gestalten die Vereine, wie z.B. der Kunstverein, die Freiwillige Feuerwehr oder der Sportverein den dörflichen Alltag. Vom Adventskonzert über die Kunstausstellung bis hin zur musikalischen Soiree und dem Rockkonzert auf dem Dorfplatz obliegt vieles der Organisation der Vereine.
Sehenswürdigkeiten Birkenhördt bei Bad Bergzabern
Die katholische St. Gallus-Kirche liegt im Zentrum von Birkenhördt auf einer kleinen Anhöhe. Der erst 1862 im neugotischen Stil errichtete Sakralbau besteht überwiegend aus rotem Sandstein und ist tagsüber zur Andacht und für die Besichtigung seiner reichhaltigen Innenausstattung geöffnet. Das Deckengewölbe offenbart eine Himmelsleiter, die von den 12 Aposteln flankiert ist. Das Gemälde „Christus am Ölberg“ ist kunsthistorisch bedeutsam und ein Werk des Hofmalers Anton Clemens Lünenschloß aus Würzburg.
Südlich und südwestlich des Ortes findet man Grenzsteine aus dem 16. Jahrhundert, die die Grenze zwischen Weißenburger Mundatwald und Abtswald bei Klingenmünster festlegten.
Das Birkenhördter Tal ist reich an Quellen, die für die Wasserversorgung mehrerer Pfälzer Gemeinden enorm wichtig sind. Der Kultur- und Heimatverein Birkenhördt rief daher einen Gewässerlehrpfad ins Leben, der die einheimische Bevölkerung und deren Gäste für Umweltprobleme sensibilisieren möchte. Der Gewässerlehrpfad beginnt am Parkplatz in der Nähe des östlichen Dorfausgangs und führt entlang des Erlenbachs. Lehrreiche und anschauliche Tafeln flankieren den Pfad und informieren über die Welt der Bäche und Teiche. Wenn man dem Weg weiter folgt, gelangt man durch den Wald nach Bad Bergzabern.
Veranstaltungen Birkenhördt Pfalz
Am Dorfgemeinschaftshaus von Birkenhördt findet jedes Jahr am dritten Sonntag des Oktober die Kirchweih statt – oder eben die „Kerwe“, wie es in der Pfalz heißt. Dazu wird eine Birke aufgestellt und mit bunten Papierstreifen geschmückt. Der Kerwesonntag dient auch dazu, in der „Kerweredd“ zusammenzufassen, was seit dem letzten Fest denn so im Dorf passiert ist. Da ist dem Redner so mancher Hohn und Spott der Zuschauer gewiss…

Auf der Seite Veranstaltungen in Birkenhördt finden Sie einen Überblick aller Veranstaltungen in Birkenhördt und im Bad Bergzaberner Land.
Lage, Anfaht und Ziele in der Nähe von Birkenhördt
Birkenhördt im Bad Bergzaberner Land ist von Osten aus kommend am einfachsten über die Stadt Bad Bergzabern zu erreichen: Auf der B427 in Richtung Dahn sind Sie nach etwa 3 Kilometern vom Ortsausgang Bad Bergzabern entfernt am Ziel. Aus westlicher Richtung kommend geht es aus Dahn in südlicher Richtung auf die B427 und über Busenberg und Erlenbach bei Dahn nach Birkenhördt.
Freizeitangebote & Sehenswürdigkeiten in und um Birkenhördt: Burg Landeck, Kakteenland Steinfeld, Therme Bad Bergzabern, Wild- und Wanderpark Silz, Slevogthof Neukastel, Reichsburg Trifels Annweiler, Alla Hopp Ilbesheim, Kleine Kalmit, historische Städte Bad Bergzabern, Landau und Annweiler, Zoo Landau, Reptilium Landau, Madenburg Eschbach, Biosphärenhaus Fischbach.
Premium Partner
Partner
Zum kühlen Grund
Restaurant & Café am Eisentor
Felsland Badeparadies
Inmitten der grandiosen Kulisse des Naturparks Pfälzerwald
Salinarium
Sauna und Freizeitbad im schönem Bad Duerkheim
Weingut Müsel
Probierstube und Ferienwohnung
Weingut Herkelrath
Seit Generationen im Familienbesitz
Pfalzhotel Asselheim
Kulinarische Vielfalt und gemütliches Ambiente
Graf von Weyher
Weingut in Familienbesitz im Herzen der Pfalz
LiaNoa
Schmuck, Kunstraum und Eheringe in Landau in der Pfalz
Pfälzer Wald Stub´n
Die Pfalz trifft Österreich | deftig-zünftiges in Hofstätten
Barbara Schwitzke
Werbung, Kommunikation & Grafikdesign in Landau / Pfalz
Emil Bauer & Söhne
Zu den „111 besten deutschen Jungwinzern“ gewählt
Hotel Weinheber
Hotel & Weinstube