


Über Uns
Leben mit der Natur und von der Natur
Das Privatweingut Hoffmann hat von jeher einen besonderen Bezug zur Natur und kann hinsichtlich der Schonung natürlicher Ressourcen getrost als regionaler Pionierbetrieb gelten.
Bereits seit der Mitte der siebziger Jahre verzichtet die Familie Hoffmann auf chemische Düngemittel und ging damit den ersten, frühen Schritt hin zum biologischen Weinbau. Gut zehn Jahre später stellte das Privatweingut Hoffmann als einer der ersten Rheinland-Pfälzischen Betriebe komplett auf Bio um: kontrolliert, ökologisch und verträglich.
Zu dieser Grundeinstellung gehört es zwangsläufig dazu, mit den Aufgabenstellungen umgehen zu lernen, die Natur und Klima jedes Jahr neu stellen - das schaffen die Hoffmanns nun bereits in der dritten Generation.
Weingut Göcklingen - Biologisch-Dynamisch
Nach den Prinzipien des biologisch-dynamischen Anbaus nach Rudolf Steiner sieht Gerhard Hoffmann den Weinbauprozeß als organisch geschlossenen Regelkreis.
Jahrelanges Ausprobieren verschiedener selbstgekochter Kräuterextrakte in Verbindung mit Schwefel hat das Privatweingut Hoffmann aus Göcklingen seinem Ziel, Kupfer komplett aus dem Pflanzenschutz zu verbannen – ganz nah gebracht. Damit erhält man die ökologische Balance in den Weinbergen und den geeigneten Lebensraum für Fauna und Flora.
Die Weine vom Weingut Hoffmann Göcklingen
Wozu das alles, wenn man es auch einfacher haben könnte? Durch die naturbelassene Pflege der Weinberge legt das Weingut Hoffman den Grundstein für die Qualität und den Charakter seiner Weine.
Dass das Privatweingut Hoffmann mit seiner explizit naturnah-respektvollen Interpretation des Weinhandwerks goldrichtig liegt, zeigen die treuen- und immer weiter wachsende Zahl der Kunden und verschiedene Auszeichnungen.
Im Jahr 2017 gewann des Privatweingut Hoffmann den Internationalen Bioweinpreis, Gold mit dem Göcklinger Kaiserberg Sauvignon Blanc Spätlese und mit dem 2015er Göcklinger Kaiserberg Solaris Auslese.
Respekt und Demut zeigt die Familie Hoffmann nicht nur im naturnahen Weinbau, sondern im privaten Bereich auch mit seinem Sozialengagement - auf der Homepage vom Weingut können Sie mehr darüber erfahren.
So sehr man sich über die Auszeichnungen auch freut - Wein muss in erster Linie den Kundengeschmack treffen. Bei unseren Weinbergswanderungen und Weinproben bringt Ihnen Gerhard Hoffmann das Weingut und seine Weine näher und freut sich über Rückmeldungen, auch im Rahmen von Firmen- oder Vereinsausflügen.
Göcklingen kräht
Die Offizielle Deutsche Gockelkrähmeisterschaft findet ab 2018 auf dem Gelände vom Weingut Hoffmann statt.
Woher der Gockel auf dem Wappen der Göcklinger genau kommt, wissen wohl nur die wenigsten im Dorf - aber wer die Idee zum Gockelkrähwettbewerb hatte ist klar: Die Hoffmann´s.
Es könnte an der Weinseligkeit gelegen haben, die 2012 im Kreis derer herrschte, die sich mit der Weinfestorganisation beschäftigen sollten. Eigentlich krähen die Gockel ja selber und so kennt man das auch von anderen Wettbewerben. Aber weiß der Teufel warum - es mögen gerade keine Gockel zur Hand gewesen sein - hat man selber zu krähen angefangen.
Was eigentlich schon auf den ersten Blick zum Scheitern verurteilt schien, hat sich in den Jahren seither zu einem Event mit Volksfestcharakter entwickelt, das nicht nur Einheimische, sondern Besucher aus Nah und Fern anzieht.
Mit viel Sinn für Humor auf die Beine gestellt- und durchmoderiert von Gerhard Hoffmann findet die liebenswert-verrückte Veranstaltung statt, die inzwischen zur Offiziellen Deutschen Gockelkrähmeisterschaft geworden ist.
So viel Idealismus und Kreativität hat auch schon die Medien auf den Plan gerufen - Übertragungen des Events und sogar TV-Einladungen zeugen von der Publikumswirksamkeit von "Göcklingen kräht".