Impressum
Redaktion
Unternehmensform: Gewerbetreibender
Am Sportplatz 10
76829
Landau
Verantwortlich: Christian Karl
Kontaktaufnahme:
Telefon: 06341 89630
E-Mail:
info@100prozent-pfalz.de
Neuigkeiten
-
Weinstuben-Wochenenden im Schönfelder Hof
Freitag, Samstag und Sonntag Weinwiese bei schönem Wetter geöffnet! Liebe Weinstubengäste! Wir haben unsere Weinstube gerne für Euch geöffnet, mit unserer kleinen Sommerkarte. Mittwoch-Freitag ab 15 Uhr Sonntag ab 12 Uhr. Auf unserer Weinwiese bekommt Ihre unsere Weine und Schorlen, mit kalten Kleinigkeiten und es ist Selbstbedienung auf der grünen Wiese. Wir freuen uns auf Euren Besuch Familie Karst
- 28. Juli 2020
-
Corona-Maßnahme | Wer liefert?
Auch wir bei 100% Pfalz wollen einen Beitrag zur Situation leisten und werden am 17. März eine Liste mit den Gastronomiebetrieben online stellen, die kurzfristig einen Lieferservice auf die Beine gestellt haben. Wer weitere solche Gastronomiebetriebe kennt, bitte eine mail an service@pfalz-werbung.de
- 16. März 2020
-
Erlebnis in Rot bei Nußdorf
Eine ganz besondere Atmosphäre herrschte am Wochenende zwischen Landau und Nußdorf: Nebel, Flutlichtbeleuchtung bei Nacht sorgten für eine unglaubliche Kulisse auf dem Nußdorfer Weinerlebnispfad.
- 28. Januar 2020
-
Bier-Braukurse bei HopArt in 2020
6-8 Stunden Bier-Braukurs für Jedermann ... und natürlich auch Frau! Die drei von HopArt zeigen, wie man eigenes Bier braut. Die Braukurse dauern ca. 6-8h und während dem Maischen, Läutern und Würze kochen lernen Sie nebenbei einiges rund ums Bier und die Bierbrauerei. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und es werden während des Brauvorgangs ein paar leckere Biere probiert. Nach 4-6 Wochen können die Teilnehmer eine Kostprobe des eigenen Bieres abholen. Am besten braut es sich in einer Gruppe von 6-9 Personen. Termine entnehmen Sie bitte der Homepage HopArt oder nach Absprache.
- 7. Januar 2020
-
Pälzer Werkstatt-Kalänner 2020 - Dumm gebabbelt is gleich
„Dumm gebabbelt is gleich“, dachten sich Andreas Bach und Gerd Kornmann vor Jahren, als sie die Idee für ihren ersten 'Pälzer Werkstatt-Kalänner' ausbrüteten. Mittlerweile ist bereits der 5. Kalender fertiggestellt und sie scheinen mit ihrem Pfälzisch noch immer nicht am Ende zu sein. Jedes Kalenderblatt ziert eine witzige Werkstatt-Situation mit dem passenden Spruch für die Lachmuskeln. Selbstverständlich mit Blaumännern, Sicherheitsschuhen, Ölflecken und allem was dazu gehört. Inzwischen haben sie eine treue Fan-Gemeinde aufgebaut und verschicken ihre Kalender, Postkarten und Frühstücksbrettchen nicht nur innerhalb der Pfalz, sondern in nahezu alle Bundesländer. Zu bestellen online bei www.werkstattweisheiten.de.
- 14. Dezember 2019
-
Harley Davidson riding Santas – Tour 2019
Nikolausfahrt 06.12.2020 - Die Harley Davidson riding Santas sind eine Gruppe privater Harley-Fahrer und -fahrerinnen, die am Nikolaustag verkleidet bei geeignetem Wetter verschiedene Haltestellen in der Südpfalz besuchen: Kinderheime, Senioreneinrichtungen und andere Locations. Der Erlös geht in diesem Jahr an das Kinderhospiz 'Sterntaler' in Dudenhofen. Wer etwas zur Freude am Nikolaustag beitragen will, findet alle Spendeninformationen auf der Facebookseite der Harley Davidson riding Santas. Dort findet Ihr auch den Tourenplan 2019. Mehr Infos zum Hospiz gibt es hier: Kinderhospiz Sterntaler.
- 4. Dezember 2019
-
Schloss Villa Ludwigshöhe wegen Sanierung geschlossen
Das Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben und die dort beheimatete Max Slevogt-Galerie sind aufgrund von Sanierungsmaßnahmen bis voraussichtlich Sommer 2022 geschlossen. Die jeweils aktuellen Informationen gibt es auf der Homepage vom Schloss Villa Ludwigshöhe.
- 30. November 2019
-
Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen eröffnet
Feierliche Eröffnung vom Ludwigshafener Weihnachtsmarkte am Montag den 25. November um 18:00 Uhr. Mit Sascha Krebs auf der Ludwigshafener Weihnachtsmarktbühne. Die Weihnachtssiedlung hat jeden Tag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet und das bis zum 23. Dezember (Ausnahme ist der Totensonntag am 24. November)
- 19. November 2019
-
100% Pfalz sucht die Pfalzbesten
100% Pfalz sucht die Pfalzbesten - und Sie haben die Möglichkeit, in den verschiedenen Kategorien mit zu voten: Für die besten Restaurants, die besten Freizeitangebote und die besten Erzeuger der schönsten Region der Welt. Votingstart ist der 01.01.2020.
- 13. November 2019
-
Die Ölmühle wird 10 Jahre alt - Benefizkonzert in Landstuhl
10 Jahre Ölmühle - Benefizkonzert in der Stadthalle Landstuhl. Gratulation nach Landstuhl: Das Hotel-Restaurant Ölmühle wird 10 Jahre alt und feiert mit seinen Freunden und der BrassBand B10 sein Jubliäum. Die Erlöse kommen der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.v. zugute, Kartenvorverkauf in der Ölmühle und der Buchhandlung Stützel.
- 11. November 2019
-
Erfolgreicher Landauer Magic Slam im Gloria Kulturpalast
Veranstalter Peter Karl im Wechselbad der Gefühle. Tosender Applaus, ein volles Haus und ein Publikum das den nächsten Slam kaum erwarten kann. Was will man als Veranstalter noch mehr? Eine durchweg gelungene Veranstaltung wäre fast abgesagt worden. Aber warum? 4 Tage vor Veranstaltung waren nur 9 Karten verkauft. Für den Veranstalter ein Supergau, hatten doch alle 4 Profi-Zauberkollegen von Peter Karl auf die Gage verzichtet, waren nur für die Gaudi gekommen und um ihn bei der Umsetzung dieses neuen Formates zu unterstützen. Am Tag der Veranstaltung waren es dann 24 Karten und das trotz der vielen Berichte in den Medien. Mit den im Vorfeld verlosten Karten wurde dann optimistisch mit 50 Zuschauern gerechnet und beschlossen es auf jeden Fall durchzuführen, um dann noch optimistischer 70 Stühle zu stellen. Kurz vor Veranstaltungsbeginn war aber klar: das reicht bei Weitem nicht. Mit einem Mal waren alle 140 Plätze voll und es mussten sogar einige Interessierte weggeschickt werden. Alle die noch einen Platz ergatterten erlebten dann einen abwechslungsreichen Abend, denn Simon Schmitt, Gert Montana, Nikolai Striebel und Toby Rudolph lieferten sich ein sowohl magisches als auch humoristisches Duell und zogen dabei alle Register. Dass den Zuschauern oder auch den verblüfften Helfern aus dem Publikum auch des Öfteren ein ungläubiges „hä?“ oder ähnliche unkontrollierte Geräusche des Staunens über die Lippen kam war allerdings kein Wunder, denn die Künstler waren alle Profis in Ihrem Fach und zum Teil mehrfach ausgezeichnete Meister der Magie. Nachdem das Publikum dann in der Pause per Stimmzettel entschieden hatte, standen im Finale Simon Schmitt und Toby Rudolph, welche ihre Leistungen der Vorrunde noch übertrafen. Bei der finalen Applausabstimmung entschied sich das Publikum knapp für Toby Rudolph der somit den Pokal des ersten Landauer Magic Slam gewann. Es wird einen zweiten Magic Slam am 28. Januar 2020 geben und wenn sich jetzt noch alle früher entscheiden und der Vorverkauf klappt, wäre das einfach zauberhaft!
- 6. November 2019
-
Gütesiegel für Wohlfühlhotel Alte Rebschule in Rhodt
Die Alte Rebschule begeistert Gäste und motiviert Mitarbeiter: Das Wohlfühlhotel wurde Ende Oktober erstmalig mit dem Zertifikat „ServiceQualität Deutschland Stufe II“ ausgezeichnet. Das Siegel belegt den hohen Qualitätsanspruch des Hauses im Kundenservice sowie im Umgang mit Beschäftigten und Partnern. Dafür erhielt die Alte Rebschule jetzt vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium das offizielle Siegel. Eine erste Zertifizierung für Servicequalität Stufe I erreichte das Vier-Sterne-Hotel mitten im Pfälzer Rebenmeer bereits im Jahr 2008. Die Alte Rebschule gehört zu mehr als 300 Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz, die sich durch ihre Zertifizierung mit „ServiceQualität Deutschland“ für eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung entschieden haben. „Zwar engagieren wir uns ohnehin stets für höchste Gästezufriedenheit und ein gutes Betriebsklima“, so Sonja Schäfer von der Alten Rebschule, „jedoch freut uns die Zertifizierung als sichtbare Anerkennung und bestätigt uns außerdem professionelle Rückmeldung von außen.“ Zu den Aufgaben der Hotelchefin und der Qualitäts-Coaches gehört es, Mitarbeiter in die Qualitätsarbeit einzubinden, Verbesserungsprozesse anzustoßen und die Dienstleistungsorientierung aller am Kundenerlebnis Beteiligten kontinuierlich zu fördern. Die Initiative „ServiceQualität Deutschland (SQD)“ bietet kleinen und mittleren Betrieben im Tourismus ein Qualitätsmanagement-System und setzt beim Erfolgsfaktor der sogenannten weichen Faktoren an. Das Qualitätssiegel gibt es in drei flexiblen Stufen und ist für die Dauer von drei Jahren gültig.
- 31. Oktober 2019
-
Waldbaden (Shinrin Yoku) im Pfälzerwald
Einladung zu einem Workshop am 28. November nach Johanniskreuz Zusammen mit dem Haus der Nachhaltigkeit lädt der Verein Südliche Weinstrasse e.V. am 28. November ab 18 Uhr zu einem Workshop „Waldbaden“ nach Johanniskreuz ein. Das Angebot richtet sich an aktive Kursleiter*innen und interessierte Personen aus der Region und die Touristiker. Es geht darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Bedürfnisse zu klären und sich zu vernetzen. Mit diesem ersten Schritt soll das Waldbaden im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten gefördert und stärker in das touristische Angebot des Pfälzerwaldes eingeflochten werden. Eine Teilnahme ist kostenlos möglich. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten (E-Mail: hdn@wald-rlp.de, Tel.: 06306/9210-130). Shinrin-Yoku, wörtlich übersetzt „im Wald baden“, ist eine heilsame Prävention und Intervention zur Gesundheitsvorsorge, deren Effekte in Japan wissenschaftlich untersucht wurden und belegt sind, die dort längst zum Standard gehört. Dabei spielen das besondere Waldinnenklima und die Atmosphäre unter Bäumen mit Gerüchen, Farben, Geräuschen und auch haptischen Erlebnissen eine besondere Rolle. Sie geht außerdem einher mit Achtsamkeit, bewusster Wahrnehmung und Ruhe. Hierzulande ist dieser Ansatz allerdings noch eine vergleichsweise neue Form des Walderlebens. Der manchmal unendlich erscheinende Pfälzerwald hat noch viele dieser Inseln, die für das Waldbaden geeignet sind. Hier kann fernab unseres ansonsten hektisch-lärmenden Alltags noch echte Stille erlebt werden. Mit Kursleitern*innen für Waldbaden kann man diese im Moment sehr gefragte Art der Entspannung am besten spüren. Veranstaltungsprogramm • Begrüßung (> Frau Holz, Herr Leschnig) • Vorstellungsrunde • Ziele des Workshops • Begriff Waldbaden (> Frau Schlimm-Thierjung, Dt. Akademie für Waldbaden) • Waldbaden im touristischen Portfolio der Südliche Weinstrasse (> Frau Holz) • Rechtliches: „Waldbaden und Waldbetretungsrecht“ (> Herr Franz, ZdF) • Aussprache und Erfassung der Bedürfnisse (> Herr Leschnig) • Ausblick (> Frau Holz, Herr Leschnig) • Verabschiedung
- 31. Oktober 2019
-
Ein Stück Natur genießen: „Wilde Wochen“ in der Südpfalz eröffnet
Mit einer von Jagdhornbläsern umrahmten Feierstunde im Hotel zum Riesen in Kandel wurden die „Wilden Wochen“ - eine Initiative der Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. und der Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. und Südliche Weinstrasse e.V., am 28.10. offiziell eröffnet. Mehr als 20 Gastronomen, die sich an der Aktion beteiligen, bringen im November und Dezember Wildbret aus dem Bienwald, den Rheinauen und dem Pfälzerwald auf den Tisch. Sie haben ihre Häuser mit einem entsprechenden Schild markiert und werden von den beiden Tourismusvereinen mit einem Flyer und auf der Webseite www.soschmecktdiesuedpfalz.de/wilde-wochen beworben. „Mit den Wildwochen Südpfalz möchten wir Einheimische und Gäste für Wild aus heimischer Jagd begeistern“, erklärte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei seiner Begrüßung. „Wer die Vorteile von Wildbret kennt, ist schnell überzeugt. Wildbret ist das verzehrbare Fleisch von freilebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. Eine artgerechtere Unterbringung als die Natur selbst, gibt es nicht. Das Futter der Wildtiere ist im heimischen Wald reichlich vorhanden und muss nicht mit großem CO2-Ausstoß von weither transportiert werden. Darüber hinaus unterliegen die Tiere keinem Schlacht- und Transportstress, da sie in ihrer natürlichen Umgebung erlegt werden. Wer also Wildfleisch aus der heimischen Jagd statt Rind- oder Schweinefleisch aus Massentierhaltung isst, leistet obendrein einen Beitrag zum Klimaschutz. Schon der Gastronomiewettbewerb ‚So schmeckt die Südpfalz‘ und dessen Nominierung für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz zum Projekt des Jahres 2019 haben gezeigt, dass die Bestrebungen unserer beiden Landkreise, Produkte aus der Region zu fördern, richtig und sinnvoll sind.“ „Das Fleisch von Wildschwein, Reh- und Rotwild aus dem heimischen Wald gilt als natürliches und regionaltypisches Lebensmittel, weil es im Gegensatz zu den Nutztieren des Menschen in seiner natürlichen Umwelt lebt. Und das schmeckt man: Wildbret ist ein sehr hochwertiges, vitamin- und nährstoffreiches Fleisch, das viel Eiweiß enthält und nur einen geringen Fettanteil. Wir freuen uns sehr darüber, dass viele Gastronomen bei den hiesigen Jägern Fleisch einkaufen und so dafür sorgen, dass das geschossene Wild auch eine sinnvolle und äußerst schmackhafte Verwendung findet. Regionaler und ‚mehr Bio‘ geht gar nicht“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Dr. Stefan Schmitz und Klaus Walter, die beiden Vorsitzenden der Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße des Landesjagdverbandes, freuen sich darüber, dass die Jäger wegen der Wildwochen gerade eine große Nachfrage nach Wildfleisch aus der Gastronomie erfahren und dass regionales Wildbret durch die Wilden Wochen auch wieder beim Verbraucher ins Bewusstsein rückt. Kreisjagdmeister des Landkreises Germersheim Jochen Geeck erinnerte abschließend an die Rolle der Jäger als nachhaltige Nutzer und leidenschaftliche Schützer der Natur, die dafür sorgen, dass der Wald und das Wild im Gleichgewicht gehalten wird. Hier gibt’s Wild aus der Region: Weinstube Spelzenhof, Altdorf Restaurant Kurhaus Trifels, Annweiler Restaurant Schneider, Dernbach Hotel Pfälzer Hof – Restaurant Garten Eden, Edenkoben Lounge im Weinkontor, Edenkoben Birkenthaler Hof, Eußertal Landgasthof Klosterstüb‘l, Eußerthal Gasthof Zum Lam, Gleiszellen Restaurant Starker Tobak, Herxheim-Hayna Koch’s Restaurant, Kandel Hotel zum Riesen, Kandel Stiftsgut Keysermühle, Klingenmünster Hotel und Restaurant Castell, Leinsweiler Hotel Soho, Landau Restaurant Consulat des Weins, St. Martin Gasthaus & Wildmetzgerei zur Kalmit, Maikammer Gasthaus zum Winzer, Maikammer Gasthof zum Lamm, Neupotz WeinRestaurant Fritz Walter, Niederhorbach Zum Bürstenbinder, Ramberg Restaurant Zum Bahnhof 1894, Rohrbach Restaurant im Landgut Buschmühle, Weyher in der Pfalz Zur Hofschänke, Winden
- 31. Oktober 2019
-
Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt am 03.11. 2019
Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 03. November 2019 in Neustadt an der Weinstraße. Der vierte und letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Neustadt begrüßt seine Gäste am 03.11.2019 zwischen 13 und 18 Uhr. Am Start ist auch der bunte Bauernmarkt und Kunsthandwerkermarkt mit über 50 Ausstellern. Nicht nur aus der Pfalz, sondern auch aus dem benachbarten Frankereich, aus dem Schwarzwald und Tirol geben sich die Beschicker die Ehre und öffnen ihre Schatzkästchen für Feinschmecker: Obst und Gemüse mit Schwerpunkt auf Herbstlichem wie Kürbissen und Kastanien, hausgemachten Likören und Marmeladen, Ölen, Wild- Käse-, Brot- und Fischspezialitäten, Honige, Fleisch, Forellen, Nudeln, Gewürzen und anderes mehr. Auch das Kunsthandwerk spielt in diesem Jahr auf dem Herbstmarkt in Neustadt an der Weinstraße eine große Rolle. Auf dem Markt kann übrigens bereits ab 11 Uhr eingekauft und gekostet werden. Ab 13 Uhr sind dann auch die Geschäfte der Innenstadt für die Besucher und Gäste geöffnet. Der Shuttle-Service zum- und vom Weinstraßenzentrum ist selbstverständlich wie immer gratis unterwegs und zwar ab 10:30 Uhr ab Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße beziehungsweise Globus-Markt und der Louis-Escande-Straße am Decathlon-Markt. Mehr Informationen gibt es hier: Verkaufsoffene Sonntage in Neustadt an der Weinstraße.
- 27. Oktober 2019
-
Fabelhaftes Weinland Pfalz Kalender 2020
Die Kalender Fabelhaftes Weinland Pfalz ist da. Holen Sie sich die schönsten Aussichten der Pfalz für das Jahr 2020 nach Hause, genießen Sie unvergleichliche Aussichten auf Burgen, Felsen ud Wein wohin das Auge blickt – eingefangen von Christian Fernández Gamio.
- 29. August 2019
-
Neuer Jahrgang des Weingut Martin Schmitt!
Der 2018 er Jahrgang ist abgefüllt und mit neunen Etiketten ausgestattet. Saftig, frisch und extrem fruchtig. Lassen Sie sich überraschen!
- 12. April 2019
-
Tag der offenen Tür im Lernzentrum
Dreifach-Power: Lernförderung, Coaching und Musik Neue Angebote im LERNZENTRUM Landau | In wenigen Tagen gibt es die Halbjahreszeugnisse. Das führt oft schon jetzt zu Spannungen in der Familie. „Zu den häufigsten Ursachen von Stress bei Schülern gehören die Angst vor schlechten Noten und hoher Leistungsdruck“, weiß Tina Thurow, pädagogische Leiterin des LERNZENTRUMS Landau. Seit einigen Jahren finden Schüler und Eltern in der Ostbahnstraße 41 eine Anlaufstelle – hier unterstützen erfahrene Lehrkräfte Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, aller Schularten und Klassen. Neben klassischer Nachhilfe werden auch Lern- und Organisationskompetenzen gefördert mit dem Ziel „Einfach besser lernen!“ Im LERNZENTRUM für die Bambinis in der Ostbahnstraße 26 nehmen Grundschüler in kindgerechter Lernumgebung ihre Fördertermine wahr. Insbesondere unsere Schüler der 4. Klasse, die demnächst auf die weiterführende Schule wechseln, werden hier effizient auf die 5. Klasse vorbereitet. Ebenso in der Ostbahnstraße 26 bietet seit Februar 2018 auch Tina Burkard, pädagogische Fachkraft mit langjähriger Unterrichtserfahrung im Bereich Percussion und Blockflöte, ihre Kurse und Workshops an. In der Trommel- und Flötenschule DRUM & FUN gibt es musikalische Früherziehung, Blockflöten-Unterricht, Cajon, Percussion-Gruppen, aber auch Einzelunterricht für alle Percussion-Instrumente in jedem Alter. Für Kinder/Teilnehmer aus einer Familie gibt es Familien-Rabatt! Anke Löffel ist ausgebildeter NLP Coach für Jugendliche und junge Erwachsene und hat kürzlich ihr Beratungsangebot in der Ostbahnstraße 26 gestartet. Mit Einzelcoachings und Workshops bietet sie Unterstützung in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Selbstbewusstsein, Blockaden), Stressbewältigung, Zielerreichung sowie Ausbildungs- und Berufsfindung an. In vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre wird alles besprochen, was wichtig ist. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt. Wer am Tag der offenen Tür vorbeikommt, kann Coaching-Gutscheine gewinnen. In der Ostbahnstraße 26 finden somit Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein attraktives Angebot rund um Lernen, Persönlichkeitsentwicklung und Musik. TAG DER OFFENEN TÜR Am Samstag, d. 2. Februar 2019 laden wir Sie ein, zum Tag der offenen Tür von 10-15 Uhr unsere Dienstleistungen kennenzulernen. Sie werden beraten, erhalten interessante Informationen und können an unserer Tombola und einem Gewinnspiel teilnehmen. Besucher erhalten Gutscheine für kostenlose Probe-Termine. Kommen Sie in die Ostbahnstraße 26 – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen finden Sie unter: LERNZENTRUM Landau www.lernzentrum-landau.de DRUM & FUN Tina Burkard www.drum-and-fun.de AL Coaching Anke Löffel www.coaching-loeffel.de
- 24. Januar 2019
-
Hofstätten wieder frei befahrbar
Die Baustelle auf der B48 zwischen Rinnthal und Johanniskreuz ruht auf unbestimmte Zeit! Hofstätten ist aus beiden Richtungen direkt über die Bundestrasse zu erreichen.
- 16. Januar 2019
-
Das Trifelsland
Sagen und Mythen, Burgen und Felsen, Wild- und Wandern...das ist das Trifelsland in der Pfalz im Südwesten von Deutschland. Namensgeber: Die altehrwürdige Reichsburg Trifels über der historischen Altstadt von Annweiler...
- 3. Januar 2019
-
Inspiriert von der Natur | ab dem 27.09.2018
Inspiriert von der Natur | Malerei von Kornelia Wack-Wattenbach Ausstellung im Weincafé Schlupfwinkel im ab 27.09.2018 bis in die Winterpause vom Weincafé Schlupfwinkel. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag in den Betriebszeiten des Weincafés oder nach Vereinbarung 'Anstatt-Vernissage': ein Termin mit der Künstlerin ist zur Mitte der Laufzeit geplant, Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben Weincafé Schlupfwinkel, Hauptstr. 35, 76833 Walsheim. Angelika und Ralph Herwig stellen erstmals Kunst in ihrem Weincafe aus. Geleitet von der Idee den Genuß von Spezialitäten und Atmosphäre durch weitere Sinnesreize abzurunden. Geschaffen wurden die ausgestellten Werke von Kornelia Wack-Wattenbach, die in Giessen geboren ist, im mittelhessischen Biebertal lebt und deren Weg und Absicht in der Malerei im Folgenden kurz beschrieben wird. Zu Beginn ihrer Malerei steht diese als Methode des Rückzugs und Ausgleichs. Zunehmend wird sie eigenständiger Teil des Lebens. Im Arbeiten entwickelt sich Interesse und Neugier. Verschiedene Kurse in Heimatnähe sowie ein berufsbegleitendes Studium 'Malerei und Grafik' am IBKK Bochum-Wattenscheid, mit Besuch einer Meisterklasse und dem Abschluss-Diplom des Instituts bilden die Grundlage für die persönliche Position. Heute ist das Malen eine Form der Auseinandersetzung mit der Welt und dem Leben, welche im Prozeß des Schaffens Reflektion und neue Perspektiven ermöglicht. Das Werk an sich bietet eine Darstellung der persönlichen Bewertung der Künstlerin und in der Ausstellung eine Projektionsfläche für den Betrachter mit der Möglichkeit eines neuen Ansatzes von Kommunikation. Die Arbeiten sind überwiegend ungegenständlich, intuitiv im Ansatz, entsprechend dem übergeordneten Motto der Suche nach dem Wesen der Dinge, dem Wesentlichen an sich. Formen und Inhalte, die dennoch zeitweise erkennbar werden, sind meist thematisch der Natur und dem Menschen zuzuordnen. Grundsätzlich haben Material, Farbe und Formen an sich symbolischen Charakter. Experiementelles und serielles Arbeiten unterstützt die anhaltende Suche nach Sinn und Werten. Als Leitsatz des Jahres 2018 hat sich ein Zitat vom amerikanischen Schriftsteller und Drehbuchautor Paul Auster angeboten: 'Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode um zu verstehen. Ein Weg die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz darin zu finden.'
- 21. September 2018
-
Urlaubsregion Landau-Land
Das Landau als die Südpfalzmetropole gilt, ist bekannt. Und drum herum? Wie ein Hufeisen ziehen sich die wunderschönen Weinbaugemeinden um die Stadt: Im Süden von Impflingen über Heuchelheim-Klingen, Billigheim-Ingenheim nach Westen mit Göcklingen, Ilbesheim, Eschbach, Leinsweiler, Ranschbach, Birkweiler und Siebeldingen nach Frankweiler, Böchingen, Walsheim und Knöringen im Norden. Wir freuen uns, Ihnen mit der lieben Unterstützung vom Büro für Tourismus in Leinsweiler mehr über die herrliche Gegend erzählen zu dürfen: Seine Gemeinden im Portrait, die Restaurants, Weinstuben und Straußwirtschaften, die Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, Veranstaltungen...und natürlich den Wein und seine Väter: Die Winzerhöfe und Winzertypen aus Landau-Land. Viel Spaß dabei: Portrait Landau-Land
- 14. Juli 2018
-
Schlachtbuffet im Pfalzblick
Besuchen Sie uns am 17.02.2018 zu unserem Schlachtbuffet! Ab 11:30 Uhr begrüßen wir Sie mit Metzelsuppe, Wellfleisch, Leberknödel, Bratwurst, Kartoffelstampf, Sauerkraut, Specksoße, gedünsteten Zwiebeln. Preis pro Person: 12,50 € Wir verkaufen unsere Hausmacher Wurst auch als Dosen zum Mitnehmen. Bitte reservieren!
- 17. Februar 2018
-
100% Pfälzer
Es gibt wohl niemanden, der Pfälzer Lebensart so zielsicher zeichnerisch zu Papier bringt wie Steffen Boiselle. Prädikat: Forzdrogge. Steffen wirkt mit seinem Team in Neustadt an der Weinstraße. Mehr Spass aus der Pfalz unter http://www.agiro.de/
- 5. Februar 2018
-
Standort - Denksport
Wer kennst sich aus? Das Motiv kennt jeder Pfälzer, aber von wo aus hat unser Freund Christian Fernandez Gamio die herrliche Aufnahme gemacht?
- 1. Februar 2018
-
Sonntagsfrühstück im Soulfood-Café
Ab 04 .Februar 2018 wieder jeden Sonntag von 10:00 - 14:00 Uhr Sonntagsfrühstück im Soulfoodcafe | Soccerpark Dirmstein. Thomas und seine Mannschaft freuen sich auf Euch!
- 31. Januar 2018
-
Bärenhöhle
Blick aus der Bärenhöhle bei Rodalben auf den sonnendurchfluteten Pfälzerwald. Danke an Stefan Engel aus Dahn für diese zauberhafte Aufnahme | Stefan Engel Photography | https://www.facebook.com/StefanEngelPhotography/photos/
- 30. Januar 2018
-
100% Pfälzer
Es gibt wohl niemanden, der Pfälzer Lebensart so zielsicher zeichnerisch zu Papier bringt wie Steffen Boiselle. Prädikat: Forzdrogge. Steffen wirkt mit seinem Team in Neustadt an der Weinstraße. Mehr Spass aus der Pfalz unter http://www.agiro.de/
- 30. Januar 2018
-
Senza Nome | Thomas Reinhardt Niederkirchen
Niederkirchen | Weingut Thomas Reinhardt Hinter Senza Nome, italienisch für ohne Namen, verbirgt sich ein trockener, reinsortig ausgebauter Weißwein der Rebsorte Cal 6-04 (Kreuzung aus Riesling und Sauvignon blanc). Ein frischer fruchtiger Wein, der nach Aprikosen, schwarzen Johannisbeeren und Holunderblüten duftet. Erhältlich im Weingut Thomas Reinhardt | Niederkirchen.
- 29. Januar 2018
-
Mandelblüte
Mandelblüte bei Siebeldingen | Nach wochenlangem Schlechtwetter sehnen sich die Pfälzer und Pfälzerinnen nach Sonne und Frühling. Wenn im März die Mandelblüte beginnt, markiert das das endgültige Ende der ungemütlichen Zeit. Wir freuen uns drauf!
- 29. Januar 2018
-
Kneipenfestival Landau
Das 1. Landauer Kneipenfestival 2018 ! Am 3. März verwandelt sich ab 20 Uhr die Stadt Landau in ein Festival für eine Nacht. In 14 Bars & Clubs erwarten Sie über 18 Bands und DJs mit einem vielseitigen musikalischen Programm. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei, egal ob Rock, Pop, Reggae, Rock´n´Roll, Hip Hop, Soul, Techno, Charts, House, 80er, 90er usw. Es ist für jeden Musikstil gesorgt. Besuchen Sie Ihre Favoriten oder alle Locations mit nur einem Ticket, dem „Festivalpass“! Zur Animation sind die Promotion Teams von Jägermeister und Ficken Likör in den Kneipen und Clubs unterwegs und versorgen euch mit kostenlosen Shots. Freuen Sie sich auf das Party- Highlight 2018 in der Innenstadt von Landau.
- 25. Januar 2018
-
All you can eat - Chicken Wings
Am 03.02.2018 ist es wieder soweit! Da euer Feedback so gut war, möchten wir euch ab Februar jeden ersten Samstag im Monat zum „All you can eat - Chicken Wings Tag“ herzlich einladen. Die Reservierungsphasen sind wie folgt gegliedert: 1. Phase: 17.00 - 18.30 Uhr 2. Phase: 18.45 - 20.15 Uhr 3. Phase: 20.30 - 22.00 Uhr Für 9,99 € könnt ihr essen bis der Arzt kommt Also beeilt euch, die Plätze sind heiß begehrt! Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! Euer Walthari Team
- 25. Januar 2018
-
BLANC & NOIR DIAMANT - TRÜFFEL
Der Chef de cuisine im Karlbacher Restaurant zaubert am 26.-28.Januar 2018: Blanc & Noir Diamant | Die Trüffel... ...ist fürwahr der Mozart der Pilze. Zumal den „Don Juan“ kann ich nur mit der Trüffel vergleichen; beide haben das eine gemeinsam: Je öfter man sie genießt, desto größere Reize entdeckt man.“ Gioacchino Rossini, Komponist 1792 Auf dem Höhepunkt seines Jahresgusto präsentieren wir Ihnen den Tuber melanosporum, der echte schwarze Perigord Trüffel.
- 23. Januar 2018
-
100% Pfälzer
Es gibt wohl niemanden, der Pfälzer Lebensart so zielsicher zeichnerisch zu Papier bringt wie Steffen Boiselle. Prädikat: Forzdrogge. Steffen wirkt mit seinem Team in Neustadt an der Weinstraße. Mehr Spass aus der Pfalz unter http://www.agiro.de/
- 20. Januar 2018
-
Burg Berwartstein im Schnee
Die schneebedeckte Burg Berwartstein im Dezember 2017 - von Stefan Engel in Szene gesetzt. Ob wir das diesen Winter noch einmal erleben werden? Die ehrwürdige Raubritterburg liegt nahe der Gemeinde Erlenbach im Dahner Felsenland. Es werden regelmässig Führungen angeboten. Aber auch ringsrum gibt es vieles zu entdecken. Die Wasgaufelsen lassen grüßen und das Thema Wandern wird hier ganz groß geschrieben.
- 18. Januar 2018
-
Wasserfall am Teufelsfelsen - Januar 2018
Bei meinem letzten Besuch am Teufelsfelsen war der Wasserfall komplett ausgetrocknet - Somit wollte ich das viele Wasser der letzten Wochen nutzen, um diese herrliche Kaskade in ihrer natürlichen Schönheit zu fotografieren. Meine Bilder dürfen selbstverständlich gerne geteilt und als Titelbilder für Eure Facebookseiten genutzt werden! © Christian Fernández Gamio Photoart Partner der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen
- 15. Januar 2018
-
Jahresrückblick 2017 - Herbstnebel - November 2017
Den Abschluss von meinem Jahresrückblick zeigt einer der spektakulären Nebelmorgen im Pfälzerwald im Herbst. Keine Stimmung verbreitet mehr Magie und regt die Phantasie der Menschen an wie Nebel. Meine Bilder dürfen selbstverständlich gerne geteilt und als Titelbilder für Eure Facebookseiten genutzt werden! © Christian Fernández Gamio Photoart Partner der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen
- 5. Januar 2018
-
Jahresrückblick 2017 - Mandelbaumallee bei Siebeldingen - März 2017
Der Start von meinem Jahresrückblick mit unveröffentlichten Bildern ist gleichzeitig auch Vorschau auf die kommende Jahreszeit. 2017 war die Mandelblüte wie jedes Jahr beeindruckend schön. Meine Bilder dürfen selbstverständlich gerne geteilt und als Titelbilder für Eure Facebookseiten genutzt werden! © Christian Fernández Gamio Photoart Partner der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen
- 1. Januar 2018
-
Zwischen Herbst und Winter - Dezember 2017
Der erste Schneeschub ist vorbei und man findet bei manchen Fototouren immer wieder kleine Schätze der Natur wie dieser kleine Baum mit wunderschönen Herbstblättern. Meine Bilder dürfen selbstverständlich gerne geteilt und als Titelbilder für Eure Facebookseiten genutzt werden! © Christian Fernández Gamio Photoart Partner der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen
- 27. Dezember 2017
-
Rückkehr des Winters im Pfälzerwald - Dezember 2017
Blick auf den rauen, winterlichen Pfälzerwald im Abendlicht Meine Bilder dürfen selbstverständlich gerne geteilt und als Titelbilder für Eure Facebookseiten genutzt werden! © Christian Fernández Gamio Photoart Partner der WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen
- 21. Dezember 2017