Insgesamt 85 Kilometer ist die Deutsche Weinstraße lang, von Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze im Süden bis in den Norden nach Bockenheim führt die Touristikroute durch das Weinanbaugebiet Pfalz.
Wie der Name schon aussagt, ist der
Pfälzer Wein das Element, das die Wegstrecke bestimmt, die 1935 offiziell eröffnet wurde. Aber es gibt jede Menge anderer Themen, die den Besuch dieser Region im Südwesten von Deutschland anreichern.
Allen voran die Feste, die den Pfalzwein feiern.
Pfälzer Weinfeste kann man schwer beschreiben, man muss diese Veranstaltungen erlebt haben. Wir versuchen es natürlich trotzdem und wollen Ihnen gerne ein paar Ideen mit auf den Weg durch die Pfalz geben, wo es sich mitzufeiern besonders lohnt. Für mehr Informationen folgen Sie Veranstaltungen Pfalz.
Im Duett mit dem Pfälzerwald
Die Deutsche Weinstraße hat einen ständigen Begleiter: Den
Pfälzerwald – oder besser: Dessen östlichen Rand, auch als Haardt bekannt. In seinem Schatten reihen sich Ort an Ort, einer schöner als der andere und alle mit den prächtigen Winzerhöfen gespickt, die die Grundlage für das Lebenselexier der Pfälzer schlechthin sind.
Die Weinbergslage Keschdebusch bei Birkweiler
Und im Frühjahr…ja dann erstrahlt die Deutsche Weinstraße zusätzlich in zart Rosa. Denn dann hält die Mandelblüte in der an Sonnenstunden so reichen Region Einzug: Eine wahrlich zauberhafte Kulisse zieht die Besucher in ihren Bann und unterstreicht die Schönheit der Pfalz. Im Osten der Weinstraße schließt sich die Pfälzer Rheinebene an, wo vor allem Obst und Gemüse angebaut werden. Etwa 160 Gemeinden liegen auf und nahe der Deutschen Weinstraße. Dabei sind Einige im Laufe der Zeit zu Städten herangewachsen.
Die
Urlaubsregion Bad Dürkheim schließt sich an, die Kurstadt und Schauplatz des größten Weinfestes der Welt, dem Wurstmarkt. Das Städtchen Freinsheim ist wahrlich ein Kleinod, ist Zentrum und Namensgeber der
Urlaubsregion Freinsheim und winkt die pfalzaffinen Besucher Richtung Grünstadt im
Leiningerland weiter, von wo das Haus der Deutschen Weinstraße Dank sagt – für die kleine Reise entlang der Deutschen Weinstraße.
Restaurants Weinstraße
Über 80 Kilometer Schönheit zu besuchen, macht hungrig und durstig. Das wissen auch die Pfälzer…und haben auf der Strecke ganz uneigennützig einige Tröge und Tränken aufgebaut.
Die Pfälzer Mandelblüte an der Weinstraße
Fast tausend Gastronomiebetriebe sind stolz, Ihnen die festen
Pfälzer Spezialitäten näher bringen zu können: Pfälzer Saumagen, Bratwurst, Rebknorzenspieß und Dampfnudeln.
Aber sie können nicht nur deftig – denn der Pfälzer ist von Haus aus pragmatisch und offeriert deshalb auch kreative und internationale Küche – und ein frisches Bier, wenn´s gewünscht ist. Gerne von Bischoff, Parkbräu oder Bellheimer natürlich – so viel Lokalpatriotismus muss es dann schon sein.
Entlang der Weinstraße - das Weinbaugebiet Pfalz
Das Anbaugebiet Pfalz ist mit über 23.000 Hektar Fläche das Zweitgrößte in Deutschland – in Rotweinen gerechnet, die knapp 40% der Weinberge belegen, sogar das Größte.
Die weit über 2.000 Weinbaubetriebe reichen vom Nebenerwerbswinzern über kleine- und große Familienbetriebe bis hin zu genossenschaftlich organisierten Mittelstandsbetrieben.
Eine schöne Region braucht eine schöne Repräsentantin. Deshalb wird in jedem Jahr die Pfälzische Weinkönigin gewählt und im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße inthronisiert.
Es gibt noch ein zweites Thema, ohne das die Deutsche Weinstraße nicht das wäre, was sie heute ist: Das Privileg eines für Deutschland weit überdurchschnittlich milden Klimas. Kaum irgendwo in der Republik scheint die Sonne so gerne wie hier. Und genau deshalb fühlt sich hier nicht nur der Wein so wohl, sondern zeigen sich auch Mandel- und Kastanienbäume, Feigenbüsche, Zitronen und Orangen und allerhand Gewächs, das man eher dem mediterranen Raum zuordnen würde und das in Deutschland einzigartig ist.
Bad Dürkheim an der Weinstraße
Es gibt an der Weinstraße einen ganz besonderen Tag, der herauszuheben ist: Der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Denn am letzten Augustsonntag wird alles Motorisierte zwischen
Schweigen-Rechtenbach und
Bockenheim von der Straße verbannt, um Platz für den fröhlichen Trubel zu schaffen, der die über 80 Kilometer in eine einzige Festmeile verwandelt. Mehrere Hunderttausend Besucher nutzen diese Gelegenheit in jedem Jahr zumeist mit dem Fahrrad.
Urlaub Weinstraße
Es versteht sich von selbst, dass ein Tagesausflug kaum dazu ausreichen kann, die Deutsche Weinstraße so kennenzulernen, wie sie es verdient hat. Wenn Sie also einige Tage einplanen, dann finden Sie entlang der Touristikroute reichlich Möglichkeiten zum Übernachten - in allen Ausstattungsvarianten und Preiskategorien.
Auch wer mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen reist, wird keine Probleme haben, dafür den notwendigen Stellplatz zu finden. Einige Campingplätze gibts entlang der Weinstraße genauso, wie ganz besondere Übernachtungserlebnisse. Wir haben auf anderen Seiten viele Tipps für Sie zusammengetragen und kategorisiert.
Und um zum Schluss noch einmal auf den Namensgeber der langen Straße der Weine zurückzukommen: Über 300 Weineinzellagen, in 25 Großlagen zusammengefasst, säumen die Strecke – einige daraus haben den Ruhm des Pfälzer Rebensaftes bereits in die Welt hinausgetragen und haben für das internationale Renommee gesorgt, das das wahrscheinlich innovativste Weinanbaugebiet in Deutschland mittlerweile zurecht genießt.