Montag | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Dienstag | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Mittwoch | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Donnerstag | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Freitag | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Samstag | 09:00-12:00, 14:00-18:00 |
Sonntag | Geschlossen |
Weingut Walter Henninger
Spitzenweine aus Toplagen
Kallstadt liegt zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt und kann sicher von sich behaupten, eines der bekanntesten Weindörfer entlang der Deutschen Weinstraße zu sein. Hier in der Pfalz lebt und arbeitet die Familie Henninger vom gleichnamigen Weingut und hier um Kallstadt befinden sich auch die Weinlagen, denen die Gemeinde ihren herausragenden Ruf zu verdanken hat: Kallstadter Kobnert, Steinacker und eine als eine der absoluten Spitzenlagen der Pfalz, der Kallstadter Saumagen.
Das Weingut Walter Henninger Kallstadt
Das Weingut Henninger, direkt an der Deutschen Weinstrasse gelegen, ist ein reiner Familienbetrieb - mit etwa 8 Hektar Anbaufläche, von denen gut zwei Drittel mit Weißweinsorten und ca. 30% mit roten Sorten bestockt sind.
Das Steckenpferd im Hause Henninger ist König Riesling. Weitere angebaute Weißweinsorten sind Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer und Muskat-Ottonel. Als Rotweinsorten werden Dornfelder, Spätburgunder, Regent und Acolon, sowie Cabernet Dorio und Cabernet Mitos kultiviert.
Weingut Kallstadt - Urlauben und Probieren
Walter und Dieter Henninger sowie Ihre Familien können viel berichten: Über die Aufzucht und Hege in den Weinbergen der Mittelhaardt, über den Ausbau Ihrer edlen Tropfen im Keller, vom Weingut und mehr...am liebsten persönlich, wenn Sie während der Öffnungszeiten einfach mal bei ihnen in Kallstadt vorbeischauen oder mit dem Wohnmobil direkt beim Weingut ein paar Tage Urlaub machen.
Für größere Personengruppen sind natürlich auch Weinproben möglich, wenns gewünscht ist, gerne mit einer herzhaften Winzervesper. Zum Kennenlernen der Weine können Sie sich gerne jederzeit ein individuell zusammengestelltes Probierpaket vom Weingut Henninger schicken lassen.