

Dahner Burgengruppe
Grafendahn-Tanstein-Altdahn
66994 Dahn.
06391-9196250
Montag | 09:00-18:00 |
Dienstag | 09:00-18:00 |
Mittwoch | 09:00-18:00 |
Donnerstag | 09:00-18:00 |
Freitag | 09:00-18:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | 09:00-18:00 |
Dahner Burgengruppe
Drei Burgen auf einem Berg
Die Dahner Burgengruppe besteht aus drei Burgen: Burg Altdahn, Burg Grafendahn und Burg Tanstein. Sie wurden nacheinander erbaut und bilden heute eine der Attraktionen um Dahn.
Kurzgeschichte der Burganlage in der Pfalz
Auf insgesamt fünf Wasgau-Buntsandsteinfelsen erbaut und typisch für die Burgen der Region Dahner Felsenland geht die Geschichte der Anlage wahrscheinlich bis in das 11. Jahrhundert zurück. Eine Burganlage musste in dieser Zeit insbesondere wehrhaft sein.
Davon zeugen die zwei großen Bastionstürme auf der Burg Altdahn und die zum Teil erhaltenen Wehrmauern. Die "Bauherren", die Ritter von Dahn, bewohnten die Dahner Burgen bis zum Aussterben ihrer Linie im 17. Jahrhundert.
Für Besucher, die gerne mehr über Architektur, Geschichte und Lebensweise auf Burg Altdahn, Burg Grafendahn und Burg Tanstein im Dahner Felsenland erfahren wollen, werden Burgführungen angeboten.
Verschmelzen von Felsen und Gemäuer
In der Dahner Burgengruppe finden sich manche aus dem Stein gearbeiteten Räume, Treppen und Gänge, was den Besuch für Familien mit Kindern besonders attraktiv macht.
Die Burganlage im Pfälzerwald beherbergt eine bewirtschaftete Burgschänke und kann mit dem Auto von Dahn aus kommend angefahren werden.
Einen Ausblick auf die gesamte Dahner Burgengruppe kann man besonders gut vom Bergrücken bestaunen, mit dem der mächtige Jungfernsprung im Westen abschliesst. Daneben ist bei Dahn auch eine Wanderung zur Burgruine Neudahn lohnenswert, die die Dahner Burgen komplettiert.
Weiterführende Informationen zur Burgengruppe Altdahn, Grafendahn und Tanstein im Dahner Felsenland gibt es bei der Tourist-Information in Dahn in der Pfalz.