


Neuigkeiten
Rittermahle auf Burg Spangenberg
Öffentliche 'Rittermahle' auf Burg Spangenberg Wegen der großen Resonanz bei diesen Veranstaltungen im vergangenen Jahr, wollen wir nun erneut Gästen die Teilnahme an einem zünftigen Rittermahl ermöglichen. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Freitag, den 06. September 2019 Anmeldung Rittermahl 06.09.2019 Freitag, den 11. Oktober 2019 und Anmeldung Rittermahl 11.10.2019 Freitag, den 15. November 2019 Anmeldung Rittermahl 15.11.2019 Beginn der Veranstaltungen jeweils um 18.00 Uhr. Die mittelalterliche 'Tafelschlacht' wird ca. 4,5 Stunden andauern. Der Eintrittspreis liegt pro Person bei 48,00 Euro. Vereinsmitglieder erhalten hier eine Preisermäßigung von 10 Prozent. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung zu einem Rittermahl, kann über die Homepage unseres Vereines ('www.burg-spangenberg.de') erfolgen oder über die oben bei den Terminen platzierten Maillinks. Wir bitten um Beachtung, dass die Teilnehmerzahl je Veranstaltung begrenzt ist und die Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen erfolgt. Im Eintrittspreis sind neben der 7-gängigen Speisenfolge des Rittermahles auch ein Willkommenstrunk sowie der erste Humpen Bier bzw. Wein, welcher auf die Tafel gestellt wird, enthalten. Das Gelage wird, nach Verkündung der mittelalterlichen Tischzuchten, von einem 'Zeremonienmeister' kurzweilig durch den Abend begleitet. Je nach Witterung, besteht Gelegenheit zu einer abendlichen Führung durch die Burganlage. Je nach Zahl der Anmeldungen bei der jeweiligen Veranstaltung, können wir evtl. zusätzlich eine kleine 'Überraschung' für Sie präsentieren. Also, liebe Freunde des Mittelalters, ergreift die Gelegenheit, Euch einen schönen Abend in unserer urigen Burgschänke zu machen und sich von unseren fleißigen Knechten und Mägden herzhafte Speisen aus der Burgküche und erlesene Tropfen aus unserem Keller auftischen zu lassen.
Über Uns
Hoch über dem Elmsteiner Tal
Die Burg Spangenberg mit ihrer Burgschänke ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was man auf die Beine stellen kann, wenn viele Menschen zusammenstehen. Sowohl der teilweise Wiederaufbau der Burganlage als auch die Wiedereröffnung der Burgschänke waren ein Stück Arbeit, auf die der Verein Burg Spangenberg mit einer immer größeren Unterstützerschaft realisiert haben. Und so können Sie auf der Burg gleich zwei Dinge erleben: Mittelalterliche Burggeschichte und deftige Mahlzeiten. Und wer aus dem Elmsteiner Tal hinaufblickt, der erkennt an der wehenden Fahne, dass die "Burgherren" zuhause- und Sie herzlich willkommen sind.
Burgschänke Spangenberg - Deftiges in mittelalterlichem Flair
Deftige Brotzeiten, Kaffee und Kuchen, das legendäre Rittermahl und das rustikale Ambiente geben einen leisen Eindruck von dem, was das Leben in längst vergangenen Tagen auf Burg Spangenberg ausgemacht haben muss. Manch Wandersmann kehrt hier gerne ein, und auch viele Mountainbiker können von der Burgschänke berichten, von der pragmatischen und herzlichen Pfälzer Gastlichkeit und dem regen Vereinsleben, das sich aus dem gemeinsamen Projekt entwickelt hat: Und so ist die Burgschänke auf Burg Spangenberg gleichermaßen Treffpunkt, Veranstaltungsort und Ausflugsziel im Pfälzerwald geworden.
Zu bestimmten Zeiten werden über das Kernspeiseangebot hinaus saisonale Spezialitäten angeboten, im Oktober beispielsweise Wildgerichte vom Wild aus der Wäldern der Region. Die Rittermahle auf der Burgschänke Burg Spangenberg, zunächst nur für Gruppen vorgesehen, haben sich wegen der hohen Nachfrage mittlerweile zu öffentlichen Höhepunkten entwickelt.
Lage der Burg Spangenberg Esthal Pfalz
Die Burg Spangenberg liegt auf einem Felssporn über dem Zusammenfluss vom Speyerbach und dem Höllischtalbächlein. Die Kernburg kann im Rahmen einer Führung besucht werden, die Burgschänke ist Teil der unterhalb liegenden Vorburg. Die Burg kann nicht mit dem Auto angefahren werden, der Fußweg vom Wanderparkplatz Spangenberg bei Erfenstein hinauf dauert allerdings nur 10 Minuten. Die Spangenberg ist darüber hinaus als Teilziel in einige Wanderwege eingeflochten, zum Beispiel der Drei-Burgen-Wanderung mit der Burg Erfenstein und der Burg Breitenstein.
Die Burg und die Burgschänke Spangenberg definitiv eine herzliche Empfehlung wert, neben den Aspekten Erholung und geschichtliche Information unterstützen die Besucher in der ehrenamtlich betriebenen Burgschänke den Erhalt und die weitere Entwicklung der Burganlage in der Pfalz.
Die Burgschänke ist in den wärmeren Monaten an Samstagen, Sonntagen, Mittwochs und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten im November entnehmen Sie bitte der Homepage; von Dezember bis März ist die Burgschänke geschlossen. Für angemeldete Gruppen ab 20 Personen sind auch andere Uhrzeiten möglich: strobl-burgspangenberg@web.de
Öffnungszeiten
Die Burgschänke ist jeweils Mittwochs, Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Burgschänke ist zu den vorgenannten Zeiten unter der Telefonnummer 06325/20 27 direkt erreichbar. Größeren Gruppen empfehlen wir eine Voranmeldung bzw. Reservierung.
Von Dezember bis März gehen wir in die Winterpause und die Schänke bleibt geschlossen!