Riesling - Pfalz
Der Riesling gilt als Musterschüler des deutschen Weinbaus, er zählt zu den hochwertigsten weißen Rebsorten und wächst in allen deutschen Anbaugebieten, die ‚ur-deutsche‘ Traube. Die Rebe hat eine lange und erfolgreiche Geschichte in Deutschland, sie gehört zu den hoch gehandelten deutschen Weinen. Rieslinge sind erfrischende Weine, besonders prägend im Geschmack ist die unverwechselbare fruchtige Säure.
Rebsorte Riesling
Die Namensherkunft des Rieslings ist nicht geklärt, jedoch könnte der Name etwa auf das Rieseln der Blüten oder als Abwandlung von ‚Rusling‘ (dunkles Holz) zurückgehen. Im Geschmack fruchtig süß bis trocken sind leichte Rieslingweine die idealen Sommerweine.
Die edelsüßen Weine kommen in den oberen Qualitätsstufen vom Riesling am häufigsten vor, gleichwohl werden Qualitätsweine, die einen intensiven Säuregehalt aufweisen, üblicherweise mit einer dezenten Süße ausgeglichen. Im Abgang dezent säuerlich verbindet man den äußerlich blassgelbfarbenen Riesling mit Aromen von Pfirsich, Apfel und Rose im Bouquet. Er findet sich auch oft in hervorragenden Sekten und Schaumweinen wieder.
Pfalzwein – Riesling
Die Pfalz repräsentiert das größte Rieslinganbaugebiet der Welt. Das Weinanbaugebiet Pfalz setzt sich aus den Anbaubereichen Südliche Weinstraße und Mittelhaardt zusammen, insgesamt ist es 23.000 Hektar groß. Der ‚König der Weißweine‘, der Riesling, fühlt sich hier besonders heimisch: Etwa 1.800 Stunden scheint die Sonne im Jahr und auch ansonsten geht es in der Pfalz klimatisch eher mild zu.
In der Pfalz findet man um Forst an der Weinstraße einige Lagen von Weltruf: Forster Ungeheuer zum Beispiel oder Kirchenstück. Riesling und die dazugehörige Rieslingschorle sind längst zum Pfälzer Nationalgetränk geworden, im Dubbeglas dargereicht haben sie längst die Welt der Pfälzer Weinfeste erobert.
Bei der Eröffnung des Suez-Kanals im Jahr 1869 setzte übrigens Queen Victoria auf einen Riesling aus Deidesheim in der Pfalz. die Auszeichnung „Rebe des Jahres 2020“ trägt der Riesling natürlich zurecht.
anmelden To Comment