Grauburgunder - 2020 - Trocken

  • auf Lager

  • 0 Review(s)

Preis :

8.9€

Artikelnummer: WGKDMSWWGB1010

By Weingut Manderschied


Beschreibung



Vollmundiger körperreicher Burgunder. Kräftige Aromen von
Pfirsich, Aprikose. Er wird einfach geliebt. Außergewöhnlich
intensive Farbe im Glas.


Allgemeine Angaben


Qualität: Qualitätswein

Details


Geschmack: Trocken
Vol: 14%
Füllmenge: 1000
Säure: 6.6
Restzuckergehalt: 2.5
Sulfite: Ja

Zusatzinformationen


Abfüllart: Erzeugerabfüllung
Vegan: Nein
Barrique: Nein
Holzfass: Nein
Bio: Nein
Trinktemperatur in °C:: 0
Passt zu:

Grauburgunder - Pfalz

Ob als Ruländer, Pinot Gris oder Pinot Grigio - vom Burgund durch die Schweiz gen Ungarn und von dort aus im 14. Jahrhundert in unsere Region: der Grauburgunder hat eine ausgedehnte Reise hinter sich. Hauptsächlich ist er im mitteleuropäischen Raum, vor allem in Deutschland, Österreich und Frankreich verbreitet, er wird aber auch in Neuseeland und Australien angebaut. Insgesamt 7.100 Hektar der deutschen Weinanbaufläche sind aktuell mit der weißen Rebsorte bestockt. Der Grauburgunder wird vorrangig im Stahltank, im großen Holzfass, aber auch im Barrique ausgebaut, weil hier die Säure biologisch abgebaut werden kann.

Zur Familie der Burgunderweine gehört der Grauburgunder als Mutation aus Spät-, beziehungsweise Blauburgunders. Entdeckt und vermehrt wurden die Burgunderreben im Jahre 1711 von Johann Ruland, der auch namensgebend für den ‚Ruländer‘, eine Klassifizierung des Weißweins, war. Als in Deutschland zulässige Bezeichnung gelten ‚Grauer Burgunder‘ oder ‚Grauburgunder‘, dessen graurote Trauben bezeichnend sind.

Rebsorte Grauburgunder

Als mit betonter Süße ausgestattetem gehaltvollen Wein findet man ihn unter dem dem Synonym ‚Ruländer‘, wohingegen er als Grauburgunder meist trocken, mittelkräftig oder etwas säurebetont angeboten wird. Meist schimmert der Weißwein blass-, goldgelb, manchmal auch bernsteinfarben.

Insbesondere gefällt der Grauburgunder durch die unterschiedlichsten Duftaromen. Unter anderem gesellen sich hier Mandeln, frische Butter und grüne Nüsse zu fruchtigen Aromen wie Rosinen, Birne, Ananas, Zitrusfrüchte und Trockenobst. Weniger oft kann der Grauburgunder auch Noten von Paprikaschoten und grünen Bohnen aufweisen.

Trockene Kabinettweine oder Spätlesen sind die idealen Begleiter zu reifem Weichkäse, Jungwild, Wildgeflügel, Lamm, Pasta, Seefisch und Meeresfrüchten – im Sommer sollte man zu leichten, jungen Grauburgundern greifen. Weine, die im Barrique ausgebaut werden, kredenzt man gerne zu intensiven Lamm- und leichten Wildgerichten. Fruchtig-süße Spätlesen als auch edelsüße Auslesen umspielen Desserts mit Mandeln, Honig oder Marzipan am besten.

Pfalzwein – Grauburgunder

Noch vor Rheinhessen liegt Baden, mit einer Fläche von 2.200 Hektar – die Pfalz kommt auf etwa 1.800 Hektar. Mit seiner hohen Qualität überzeugt der Grauburgunder nicht nur die Weinmacher in Rheinhessen, welche die fruchtigen und säurearmen Weine seit Jahren anbauen.

Der Garten, in dem Johann Ruland den Burgunderreben begegnete, fand sich in der Pfälzer Stadt Speyer, deswegen hat der Grauburgunder in der Pfalz eine ganz besondere Bedeutung. Bereits seit dem 19. Jahrhundert erzeugen Weinhandwerker säurearme und fruchtige Weine dieser qualitativ hochwertigen Rebsorte im warmen Weinbaugebiet der Toskana Deutschlands. Die badischen Weinwerker widmen dem Grauburgunder fast 14% ihrer Rebfläche, dicht gefolgt von den Rheinhessen mit ungefähr 2.000 Hektar und den Pfälzer Winzern mit etwa 1.800 Hektar.



Ratings & Reviews

0.0

No Review Found.


To Review


To Comment